Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 49.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

531 
— 
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
*2*5C — Grund « des 
der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs. 
7 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
4. Franz Görlich, geboren am 1. April 1866 zu Reiwiesen, Vergehen gegen 8. 136 Koͤniglich preußischer Re· 4. November 
Bäckergeselle, Bezirk Freiwaldau, Osterreichisch Schle.) d. R.-St.-G.-B. und Herungs * Präsident zul d. J. 
sien, ortsangehörig in Kohlsdorf, eben. Betteln im wieder-Oppeln, 
daselbst, holten Rückfall, 
5. Josef Jurda, Draht-saa. 55 Jahre, geboren in Niechusc (Neu-Landstreichen und Füh-derselbe, 9. November 
binder, stadt), Komitat Trentschin, Ungarn, zung eines falschen d. J. 
amens, 
6. Antoni Wynantssgeboren am 2. Februar 1835 zu Rotter-Betteln im wieder-Königlich preußischer Re.19. August 
(Wynands), See dam, Niederlande, holten Rückfall, gierungs= Präsident zu|d. I. 
mann, Osnabrück, 
7.Gerhard van der21 Jahre, geboren in Arnheim, Nieder-Diebstahl und Land-Königlich preußische Re-13. November 
Driel che, Cigarren, lande, ebendaselbst ortsangehörig, streichen, gierung zu Coblenz, d. J 
macher, 
8. a) Kaspar Dvorak, geboren am 6. Januar 1860 zu Wilhelm 
Baͤckergeselle, au, Bezirk Deutschbrod, Böhmen, eben- 
daselbst ortsangehörig, 
b) Barbara Machot -geboren 1839 zu Wilhelmau, ebendaselbst 
ka, Fleischhauers- ortsangehörig, 
au, 
e) Maria Machotka, ca. 18 Jahxe, geboren und ortsangehörig 
unverehelicht, zu Wilhelmau, Landstreichen und Königlich bayerisches Be- 16. Oktober 
d) Maria Ambrosch, geboren im Juni 1866 zu Wilhelmau, Betteln, zirksamt Traunstein, d. J. 
Harfenspielerin, ebendaselbst ortsangehörig, 
e) Maria Peksas46 Jahre, geboren und ortsangehörig zu 
(Peksova), Tage.Wilhelmau, 
löhnerin, , 
OMaria Pekfageborenlsssquilhelmau,ebendafelbft 
Läg ova#)f, Tage- ortsangehörig, 
öhnerin " 
9. Jakob Schoenen. geboren am 2. Januar 1854 zu Zürichj, Betteln im wieder-Königlich bayerisches Be4. November 
berger, Schlosser, Schwetz gertsangehorg in Fischenthal!' holten Rückfall, zirksamt Speyer, d. J. 
anton Zürich, 
10. Isidor Linde, Poly-geboren am 5. Januar 1861 zu Key-Landstreichen, Stadtmagistrat Kaufbeu-13. November 
techniker, dani, Gouvernement Kowno, Rußland, ren, Bayern, d. J. 
ebendaselbst ortsangehörig, 
11. Josef Laubacher,geboren am 5. Dezember 1861 zu Muri, desgleichen, Großherzoglich hessisches 9. November 
Kommis, Kanton Hieian, Schweiz, ebendaselbst Kreisamt Darmstadt, d. J. 
ortsangehörig, 
12. [Marie Grammont Le-70 Jahre, geboren zu Sourigrandi, Betteln im wieder- Kaiserlicher Bezirks-Präsi)20. November 
Fose . ntontaf se, Spanien, holten Rückfall, dent zu Metz, d. J. 
ohne Stand, 
13. Julius Lesage, Tag-geboren am 1. März 1865 zu Clermont, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi. 27. Oktober 
ner, Frankreich, ebendaselbst ortsangehörig, dent zu Colmar, d. J. 
14. Karoline Erny, Fa-geboren am 11. Januar 1855 zu Nieder-esgleichen, derselbe, desgleichen. 
brikarbeiterin, gösgen, Schweiz, 
15. Anatol Quenet, Erd-geboren am 20. Mai 1860 zu Juvigny, desgleichen, derselbe, 7. November 
arbeiter, Departement Aisne, Frankreich, d. J. 
16. iktor Husson, Korb-geboren am 30. Juni 1861 zu Bacearat, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
macher, Departement Meurthe et Moselle, 
Frankreich, 
17. Josef Cella, Erd.geboren am 21. Juni 1847 zu Cegio desgleichen, derselbe, 13. November 
arbeiter. Magiore, Italien, d. J. 
18. Theobald Kirchgeboren am 14. Mai 1828 zu Thann, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
meyer, Fuhrmann, 
  
Elsaß, durch Option Franzose, 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment