Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1903. (87)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die geographische Lage Thüringens und Sachsens.
  • Thüringen.
  • Sachsen.
  • Vorgeschichte Thũringens und seiner Bewohner.
  • Kirchliche Verhältnisse Thüringens in vorwettinischer Zeit.
  • Die Slaven in Thüringen.
  • Slaven im heutigen Sachsen.
  • Kultur der Sorben.
  • Soziale Verhältnisse der Sorben.
  • Religiöse Vorstellungen und Volkscharakter der Sorben.
  • Vordringen des Germanentums.
  • Überreste des Slaventums in der Sprache.
  • Wendische Ortsnamen.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 5 — 
Auf Bergesscheiteln läuft ein alt Geleise 
Ost ganz verdeckt vom Farnkrautüberschwang. 
Kein steinern Pflaster, drauf die Römer zogen, 
Wie es mein Aug' im heil'gen Land erschaut, 
Mit Meilenzeigern, Wasserleitungsbogen, 
Mit Grabdenkmalen, Brücken reich umbaut — 
Ein deutscher Bergpfad ist's! Die Städte flieht er 
Und leucht zum Kamm des Waldgebirgs hinauf, 
Durck, &- vgehölz und Tannenduntel zieht er 
Und birt im Dickicht seinen scheuen Lauf. 
Der Rennsteig ist's, die alte Landesscheide, 
Die von der Werra bis zur Saale rennt, 
Und Recht und Sitte, Wildbann und Gejaide 
Der Thüringer von dem der Franken trennt. 
Du Fprichst mit Fug, steigst du auf jenem Raine: 
Hie rechts, hie links! Hie Deutschlands Süd, dort Nord. 
Wenn hier der Schnee schmilzt, strömt sein Guß zum Maine; 
Was dort zum Thal läuft, rinnt zur Elbe sort. 
Doch auch das Leben weiß den Pfad zu finden, 
Was Menschen trennt, das muß sie auch verbinden. — — — 
Thüringen. 
Das alte Thüringerreich, von dem die mittelalterlichen Chronisten 
seit dem 5. Jahrh. u. Chr. melden, reichte weit über den Wald hinüber; 
es dehnte sich von der mittleren Elbe über das ganze heutige Thü- 
ringen bis zum oberen Main, ja bis gegen Regensburg hin aus. 
Aber durch den großen Ostgotenkönig Theodorich (Herrscher der Ost- 
goten 493—5206), den die deutsche Sage als Dietrich von Bern kennt, 
wurden die Thüringer zum Widerstand gegen das im Norden des 
heutigen Frankreich entstandene, aber schon weit über den Rhein und die 
Seine gedrungene Frankenreich aufgestachelt, das Chlodwig (481—511) 
gegründet hatte 531 erlagen die Thüringer dem gemeinsamen Angriffe 
der Franken, unter Chlodwigs ältestem Sohne Theuderich, und der 
Niedersachsen, die zwischen dem unteren Rhein und der unteren Elbe 
zu beiden Ufern der Weser saßen, in der mörderischen Schlacht von 
Bungscheidungen an der Unstrut. Der Teil des Reiches nördlich des 
genannten Flusses fiel an die Sachsen, das übrige an die Franken, 
die sich dann besonders südlich des Waldes festsetzten und der Land- 
schaft den noch heute geltenden Namen gaben, während der Teil
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment