Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 8 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung, betreffend die vorläufige Einführung von Eingangszöllen auf Weizen, Roggen, Buchweizen und Gerste.
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

45 
3. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
Alter und Heimath 
  
  
  
  
  
Name und Stand Behörde, welche die Datum 
2 Grund Ausweisung Aus — nas 
* weisungs- 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. bnschluf - 
S 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Stanislaus Kos.7 Jahre, geboren und ortsangehörigsvorsätzliche Brandstif. Königlich preußischer Re-28. Januar 
lowski, ohne Stand in Moylatz, Gouvernement Wilna, tung (3 Jahre Zucht= gierungs = Präsident zul d. I. 
Rußland, haus laut Erkenntniß Königsberg, 
vom 17. Februar 
18822, 
b. Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2. Adolf Franz, Bür.geboren am 14. Februar 1840 zu Krumau, Landstreichen und Königlich preußischer Re-/12. Dezember 
stenmacher, Böhmen, ebendaselbst ortsangehörig, Betteln, gierungs * Präsident zu 1884. 
tettin, 
3. Ferdinand Haucke, geboren am 14. November 1853 zu desgleichen, derselbe, 4. Februar 
Hutmacher, Setzdorf, Bezirk Freiwaldau, Oester- d. J. 
reichisch-Schlesien, ebendaselbst ortsan- 
gehörig, 
4. Josef Bernert, We-geboren am 25. Oktober 1840 zu Tho-Betteln im wieder-Königlich preußischer Re-29. Januar 
ber, masdorf, Bezirk Freiwaldau, Oester- holten Rückfall, gierungs = Präsident zud. J. 
veichisch Schlesien, ebendaselbst ortsange- Breslau, 
örig, 
5. Johann Kerhne,4 Ihhre, geboren und ortsangehörig in Landstreichen und HKöniglich preußische Land- 7. Januar 
Schmied, Wippach, Bezirk Adelsberg, Oesterreich, Betteln, drostei Stade, d. J. 
6. Casimir Klima-geboren am 30. März 1854 zu Marien-Landstreichen, Königlich preußische Re-16. Januar 
schewski, Tage- Holl bei Zuwatten, Russisch-Polen, eben- gierung zu Düsseldorf, d. J. 
löhner, daselbst ortsangehörig, zuletzt wohnhaft 
in Ruhrort, Kreis Mülheim a. d. Ruhr, 
7. Franz Karöse,angeblich geboren 1850 zu Szegedin,Diebstahl, Landstrei-Stadtmagistrat Amberg, 18. Dezember 
Spenglergeselle, Ungarn, chen, Gebrauch fal. Bayern, 1884. 
scher Legitimations. 
papiere, 
8. Adaldert Smetana,geboren am 25. März 1859 zu Wien, Landstreichen und Königlich bayerisches Be.17. Januar 
Binder, Oesterreich, ortsangehörig zu Kejnic,)Betteln, zirksamt Deggendorf, d. J. 
Bezirk Strakonitz, Böhmen, 
9. Josesf Bloquet, Tage'39 Jahre, geboren und ortsangehörig Diebstahl und Land-Großherzoglich badischer'7. Februar 
löhner, in Bras, Frankreich, wohnhaft zuletzt streichen, Landeskommissär zu d. J. 
in Aschaffenburg, Mannheim, 
10. Sergius Poslaws-geboren im April 1858 zu Goloubine, Landstreichen, Großherzoglich mecklenbur-20. Januar 
ky. Handlungs- Kreis Kaursk, Rußland, ortsangehörig gisches Ministerium des d. . 
gehülfe, in St. Petersburg, ebendaselbst, Innern zu Schwerin, 
11. Andress Frei, sgeboren am 26. Dezember 1849 zul[Landstreichen und Grohherzoglich sächsischer 10. Februar 
Schlosser, Annenstein, Bezirk Brugg, Kanton] Betteln, Direktor des III. Verwal.d. J. 
Hargau, Schweiz, ebendaselbst orts- tungsbezirks zu Eisenach, 
angehörig, 
12. Karl Temmel. Kellgeboren am 18. Februar 1847 zu Win-Landstreichen und Ge- Kaserlicher Bezirks-Präsi-3. Dezember 
ner und Tagelöhner, 
  
tersfeld, Bezirk Mureck, Steiermark, 
ortsangehörig in Lissenberg, Oester- 
reich, 
  
  
brauch eines falschen 
Namens, 
  
dent zu Colmar, 
  
1884.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment