Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1885
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885.
Volume count:
13
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 13. Verzeichnis derjenigen Behörden (Kassen), an welche ein Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten ist.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

76 
6. Justiz 
-Wesen. 
Das Verzeichniß derjenigen Behörden (Kassen), an welche nach der vom Bundesrath unter dem 23. April 1880 
beschlossenen Anweisung ein Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten ist (Central-Blati 1880, 
Seite 604 ff.) ist mit Rücksicht auf die inzwischen eingetretenen Organisations-Veränderungen 2c. einer Revision 
— 
  
7. Konfulat-Wesen. 
——. — 
unterzogen worden. Das hiernach aufgestellte neue Verzeichniß liegt der heutigen Nummer des Central-Blatts 
als besondere Beilage bei. 
Dem zum Konsul der Republik Salvador in Berlin ernannten Kaufmann William Schönlank ist das 
Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 
  
8. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behrde, welche die Datum 
2 –8 –4 Grund l des 
uswelsung Ausweisungs- 
rpm des Ausgewiesenen. der Beftrafung. beschlossen hat. beschlufses. 
□ 
1. 2. I s. 4. 5. 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Anna Ostrowskassca. 30 Jahre, geboren und ortsangehörigsLandstreichen, Bet.Königlich preußischer Re- 19. Februar 
geb. Demblinska, Ar in Kaszuba, Russisch-Polen, wohnhaft teln und Annahme|gierungs-Präsident zu d. J. 
eiterwittwe,. zuletzt in Gollub, Regierungsbezir! eines falschen Na Marienwerder, 
Marienwerder, mens, 
2. Franz Hetmanek, geboren am 2. April 1848 zu Bohuiin, Betteln im wieder- Königlich preußischer Re-13. Februar 
Tagearbeiter, Bezirk Schönberg, Mähren, ebendaselbst holten Rückfall, gierungs = Präsident zu d. J. 
ort5angehörig, Breslau, 
3. Albert Zacher, geboren am 20. November 1851 zu Nie-desgleichen, derselbe, 28. Februar 
Schlosser, dergrund, Bezirk Freiwaldau, Oester- d. J. " 
Feschisch Shleste, ebendaselbst ortsan- 
gehörig, 
4. Alois Kinzel, Kut-geboren am 31. Dezember 1866 zu Landstreichen und derselbe, 1. März 
scher, Trautenau, Böhmen, ebendaselbst orts. Betteln, d. J. 
angehörig, 
5. Theodor Müller, geboren am 23. Februar 1850 zu Kni.Betteln im wieder-erselbe, 12. März 
Handlungsgehülfe, nitz, Bezirk Aussig, Böhmen, ebenda3holten Rückfall, Fäl- d. J. 
selbst ortsangehörig, schun eines Zeug- 
nisses, 
6. Karl Gittler, Ger-geboren am 19. Juni 1845 zu Sörgs-Betteln im wieder derselbe, 14. März 
ber, dorf, Bezirk Jauernig, OesterreichischHolten Rüdükfall, d. J. 
Schlesien, ebendaselbst ortsangehörig, 
7. Johann Kutschkergeboren am 10. Dezember 1856 zuldesgleichen, derselbe, 16. März 
Schafwollenspinner, Pickau, Bezirk Jägerndorf, Oesterrei- d. J. 
  
chisch= Schlesien, ebendaselbst ortsange- 
hörig, 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment