Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 23 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Abänderung der Bestimmungen des Begleitschein-Regulativs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • § 7. Staatenbund und Bundesstaat.
  • § 8. Fortsetzung. Kritik entgegenstehender Ansichten.
  • § 9. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • § 10. Das Subjekt der Reichsgewalt.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

8 10. Das Subjekt der Reichsgewalt. 09 
zu handeln befugt wäre, als sonst bei der Leitung der Regierungsge- 
schäfte. Die Instruktion der Bundesratsmitglieder gehört eben zu den 
Regierungsgeschäften des Einzelstaats, und alles, was staatsrechtlich 
oder faktisch einen Einfluß hat auf das Zustandekommen des Staats- 
willens, hat diesen Einfluß auch hinsichtlich der Ausübung der Reichs- 
mitgliedschaft. Der Landesherr muß sich daher der verfassungsmäßigen 
Behörden bedienen, welchen die Zentralleitung der Regierungsgeschäfte 
des Landes obliegt, um die Mitgliedschaft am Reiche auszuüben, d.h. 
die Instruktion der Bundesmitglieder muß entweder durch Vermittlung 
der Zentralstaatsbehörde, des Staatsministeriums, erfolgen oder, falls 
der Landesherr direkt und persönlich seine Vertreter am Bundesrat 
instruiert, so bedarf dies, wie jeder andere landesherrliche Regierungs- 
akt, zu seiner staatsrechtlichen Gültigkeit der Kontrasignatur eines 
verantwortlichen Ministers!). Die Lebre von der völligen Trennung 
der bundesstaatlichen Sphäre von der einzelstaatlichen zeigt sich auch 
in diesem Punkte als verfehlt; die Einheitlichkeit des Staats und die 
Unteilbarkeit seines Willens bewährt sich für den Einzelstaat darin, 
daß die Führung der Landesregierung und die Ausübung des Anteils 
an der Reichsgewalt nicht auseinandergerissen werden können, sondern 
sich gegenseitig bestimmen und zusammengenommen die volle Lebens- 
tätigkeit des Staats darstellen. 
Eine wichtige staatsrechtliche Konsequenz dieses Satzes besteht 
darin, daß die Regierung des Einzelstaates nach Maßgabe des 
Staatsrechts dieses Staates politisch und rechtlich verantwort- 
lich bleibt für die Art und Weise, wie sie die Mitgliedschaft am Reich 
ausübt 2). 
1) Vgl. Grotefend, Staatsrecht $ 754; Zorn L, S. 133; G. Meyer (6. Aufl.) 
8 123 Note 9; Seydel, Bayerisches Staatsrecht I, S.265 (2. Aufl); v. Sarwey, 
Württembergisches Staatsrecht II, S. 79; Schulze, Preußisches Staatsrecht II, S. 798. 
Daß diese Kontrasignatur durch die Reichsverfassung nicht vorgeschrieben 
ist, was Meyer, Grundzüge S. 85 hervorhebt, ist gänzlich unerheblich. Ueber die 
Frage, ob die Instruktion der Bundesratsbevollmächtigten von der Zustimmung der 
Landtage landesgesetzlich abhängig gemacht werden darf, vgl. unten $ 28. 
2) Am bestimmtesten und ganz unzweideutig ist dies ausgesprochen worden von 
Fürst Bismarck im verfassungsberatenden Reichstage, Stenogr. Berichte 393, 
397. Vgl. ferner Lasker und nochmals Fürst Bismarck im Reichstag von 1867, 
Stenogr. Berichte 135, 137. Vgl. Hiersemenzelll, S. 293fg. In der Literatur 
wird diese Verantwortlichkeit anerkannt von Hauser S. 35; v. Bezold im Jahrb. 
II (1873), S. 334; Auerbach S. 102 Note; Grotefend 8 754, S. 788; v. Mohl 
S. 277 fg.; Schulze, Preußisches Staatsrecht II, S. 798; v. Sarwey, Württem- 
bergisches Staatsrecht II, S. 82 fg. (daselbst S. 84 die Verhandlungen der württem- 
bergischen Landstände über diese Frage). Anschütz S. 541. Sehr gut sind die 
Ausführungen von Pistorius, Die Staatsgerichtshöfe und die Ministerverantw. 
(Tübingen 1891), S. 195 fg. Die entgegengesetzte Ansicht vertreten Hänel S. 221; 
ferner v. Rönne, Staatsrecht der preußischen Monarchie I, 2, 8 186 (S. 609) und 
Staatsrecht des Deutschen Reichs I, S. 203; Thudichum S. 117; Riedel S. 26; 
Meyer, Staatsrecht $& 186.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment