Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

1135 
S. a1. Wenn eine Fassson kunerhalb der 
festgesezten 14 Tage nicht eingelaufen ist, 
so bat der Landrichter, und in den Haupt- 
ftaͤdten der Stadtkommissär dieselbe durch 
einen Dritten, welcher biefür in das Handge- 
lübde genommen wird, auf Kosten desjeni- 
gen herstellen zu lassen, welchem die Ein- 
reichung der Fassion zu Folge dieser In- 
struktion obgelegen haͤtte. 
F. 22. Alle koͤnigliche Behoͤrden, welche 
uͤber die ihrer Abntinistration anvertrauten 
Staats! Realiräten Fassionen zu stellen ba- 
ben; ferner alle allgemeine und besondere 
Stiftungs-Administrationen, dann alle Rit- 
terguts-Besizer, oder ihre Verwaktungen 
überreichen die Fassionen für Gebäude, 
Grundstücke und Gewerbe binnen des ge- 
nannten Termines unmittelbar bei den böni- 
glichen tandgerichten, und für die Pezirke 
der Hauptstädte bei den königlichen Stadt- 
kommissären, gegen Rejepisse. 
Alle üäbrigen Besizer aber und Gewerbs= 
keute übergeben ibre Fassionen an die eigens 
biezu ernannten Stener-Vorgeber der einschlä- 
gigen Distrikt#e; weswegen auch die Namen 
dieser Steuer-Borgeber aller Steuer-Di- 
strikte eines jeden tandgerichts burch Afs- 
szirung an den gewöhnlichen Orten; die Na- 
men derjenigen aber für die Unterabtheilung 
in den Hauprstädten durch die öffentlichen 
Tagsblätcer bekanne gemacht werden müssen. 
I. 23. Die Steller= Vorgeher baften 
für die richilge Einlicferung aller Jassio= 
— — — 
1136 
nen fuͤr jene nicht zu Rittergütern 
gehörige Privat-Besizungen und 
Gewerbe, deren Inhaber in dem 
naͤmlichen Steuer-Distritkte an- 
[Alfig lind. 
Wenn aber diejenigen, welche in anderen 
Steuer, Distrikten ansässig sind, ihre Fas- 
sionen nicht zu gehbriger Zeit, oder in gehöriger 
Form bei demjenigen Steuer-Vorgeher über- 
geben, in dessen Bezirke die Besizungen gelegen 
sind, so ist dieser verpflichtet, die Anzeige hie- 
von bei dem königlichen-andgerichte, respektive 
Stadekommissäre, zu machen, damit gegen die 
Säaumigen nach der Vorschrift des 22. §. 
verfabren werden könne. 
G. 4. Damit aber brurtheilt werden kön- 
ne, ob alle Fassionen richtig eingelaufen, 
oder welche noch abgängig seyen, bat jeder 
Steuer-Vorgeher ein Verzeichniß herzu- 
stellen: 
1) über alle walzende Privar,Besizungen 
in seinem Distrikte, deren Eigenthämer in 
einem anderen Distrikte ansässig sind; 
2) über alle jene in seinem Gmeinde- 
Bezirke eingeschlossene Besizungen der Kir- 
chen und Scifeungen, oder Ricter-Güter, 
welche unmittelbar zum andgeriche fassio 
nirt werden sollen. 
Der Steuer-Vorgeber hat zur Herstellung 
dieses Verzeichnisses solche. Gemeinde- Glie- 
der zu Hilfe zu nehmen, welche von den mei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment