Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Doppelte Anrechnung der Dienstzeit der in deutschen Schutzgebieten von Afrika angestellten Konsularbeamten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

101 
den inländischen Universteäten angewiesen 
werden. 
Diese unterm 15. Dezember v. J. be- 
stätigte allerhöchste Entschließung wird zur 
Wissenschasft und Nachachtung der studiren- 
den Inländer hierdurch bekannt gemacht. 
München den 7. Jänner 1811. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Milnister 
der General-Sekretär 
F. Kobell. 
  
  
Die Ernennung der Kreis = Medizinalräthe 
betreffend.) 
Ministerium des Innern. 
  
Auf Befehl Selner Majestäc des Könlsgs. 
Die von des Königs Majestdt geneh- 
migte Ernennung der Medizinalräthe bei 
den neuformirten General-Kreiskommissaria- 
—(—. 
102 
ten, dann den beiden Lokal-Kommissariaten 
zu Augsburg und Nürnberg wird in der 
angefügten Tabelle hiemit öffentlich bekannt 
gemacht. 
Den Wirkungekreis und Geschäftsgang, 
dann die Rang-Uniform:Besoldungs= und 
Pensions-Verhältnisse für die Medizinalrä= 
the, bestimmen die bereits erlassenen aller- 
höchsten Verordnungen, besonders die In- 
stcuktion der General-Kreiskommissariate vom 
17. Julius, das organische Edikt über das 
Medizinalwesen vom 8. September #80#8 
und die Verordnung vom 7. Oktober v. J. 
München den 16. Jänner 1811. 
Graf von Montgelas. 
Durch den Minister 
der General -Sekretär- 
5. Kobell. 
Tabelle 
über 
die 
Personal-Ernennungen der Medizinalräthe bei den königlichen General-Kreiskommissariaten 
und den beiden königlichen Stadekommissariaten. 
  
General-Kreis= oder Stadt- 
Kommissariat. 
Namen 
der zu denselben angesiellten 
Medizinalräthe. 
Blsherige Anstellung. 
  
II. General-Kommissariat des 
Mainkreises, Siz in Baireuth. lern. 
  
Doktor Gottlieb von Schal- 
  
Zweiter Medizinalrath der ehe- 
mahligen Medizmal-Depu- 
tation der Kamer zu Bai- 
reuth und ersier Kreis-Phi- 
sikus daselbst. 
  
II. General-Kommissariat des Re- Dokter Adam Geöner. 
Dokror Friedrich Krauß. 
zatkreises, Siz in Ansbach. 
Medizinalrath den Rezatkreises. 
Medizinalratb des Rezatkreises. 
7 5 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment