Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kvo_XIII_handbuch_1918
Title:
Handbuch der während des Krieges ergangenen Verordnungen des stellv. Generalkommandos XIII. (Kgl.Württm.) Armeekorps.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
mit Einschluß nicht veröffentlichter Erlasse
Volume count:
1918
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Felix Krais Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XII. Sicherung von Rohstoffen, Betriebsstoffen, Fertigfabrikaten und Futtermitteln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Metalle.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Fertigerzeugnisse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des stellv. Generalkommandos XIII. (K.W.) Armeekorps. Bestandsmeldung und Verwertung von Kupfer in Fertigfabrikaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Full text

— 360 — 
bewirken; zu ihrer Feststellung genuͤgt, wenn die Betheiligten einig sind, die 
Genehmigung der Regierung; entstehen Streitigkeiten dabei, so entscheidet solche 
der Oberpräsident. Privatrechtliche Verhältnisse dürfen durch dergleichen Ver- 
ainderungen niemals gestört werden. 
Eine jede Bezirksveränderung ist durch das Amtsblatt bekannt zu 
machen. 
Der F. 9. der Verordnung vom 31. März 1833. (Gesetz-Sammlung 
S. 62.) ist aufgehoben. 
g. 2. 
Wenn ein bis dahin selbststaͤndiger Gutsbezirk, oder ein in keinem Ge- 
meindeverbande stehendes, großes, geschlossenes Waldgrundstuͤck mit einem Ge- 
meindebezirke vereinigt wird oder bereits vereinigt worden ist, so sind durch ein 
zu errichtendes Statut Festsetzungen uͤber das Verhaͤltniß zu treffen, in welchem 
der Besitzer und die uͤbrigen Bewohner des Gutsbezirks oder Waldgrundstuͤcks 
an den Rechten und Pflichten der Gemeinde Theil zu nehmen haben. 
Insbesondere ist in dem Statute zu bestimmen: 
a. ob und inwieweit dem Guts= oder Waldbesitzer, nach Maaßgabe des 
größeren Umfangs oder Werths seines Besitzthums, besondere Rechte 
beigelegt werden sollen, namentlich das Recht, 
in der Gemeindeversammlung den Vorsitz oder auch mehrere Stim- 
men zu führen, — 
bei der Wahl von Gemeindeverordneten Einen oder Mehrere derselben 
allein zu wählen, oder an deren Versammlung selbstständig 
Theil zu nehmen, — 
in der Versammlung der Gemeinde oder deren Verordneten sich durch 
Pächter, Wirthschafts= oder Forstbeamte seiner Grundsiücke 
vertreten zu lassen; 
b. ob und inwieweit die Wiederauflösung der Vereinigung des Gutsbezirks 
oder Waldgrundstücks mit dem Gemeindebezirke von dem einseitigen An- 
trage des Gurs= oder Waldbesitzers, oder von dem der übrigen Ge- 
meindeglieder abhängig sein soll. 
Ein solches Statut ist nach den Erklärungen der Betheiligten von dem 
Landrathe zu entwerfen, dem Kreistage zur Aeußerung darüber und alsdann 
i dem Gutachten der Regierung dem Oberpräsidenten zur Bestätigung vor- 
zulegen. 
g. 3. 
timmrecht. Die Theilnahme an dem Stimmrechte und die Art der Ausübung dessel- 
ben r der Gemeindeversammlung wird durch die besiehende Ortsverfassung 
estimmt. 
S. 4. 
Ergiebt sich das Bedürfniß einer neuen Feststellung oder Regelung der 
Scimmrechte, weil die Ortsverfassung darüber dunkel oder zweifelhaft ist, oder 
weil
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment