Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 38 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Vorläufige Bestimmungen zur Ausführung der Reichsgesetze, betr. die Besteuerung des Branntweins, vom 24. Juni 1887 und vom 8. Juli 1868 und betr. die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken vom 19. Juli 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage U. Abfindungsplan.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

460 Nr. 80. 1915. 
g 8. 
Meldebestimmungen. 
i dung hat auf den amtlichen Meldescheinen so zu erfolgen, daß 
für chrrn zuhn o Bestand in einer besonderen Gewichtszahl ange- 
eben wird; in denjenigen Fällen, in welchen genaue Ermittlung des Gewichts durch 
Verwiegen mit unverhältnismäßigen Schwierigkeiten verbunden ist, sind die Gewichte 
nach dem Lagerbuch oder nach Belegen aufzugeben. Die Belege müssen zur Nachprüfung 
bereitgehalten werden. Irgend eine weitere Mitteilung darfder Melde- 
schein nicht enthalten. *ê*3½ " 
Die amtlichen Meldescheine werden auf schriftliches Ansuchen von der „Aktien- 
gesellschaft für Verwertung von Stoffabfällen“, Berlin W 35, Lützowstr. 33—36, post- 
frei versandt. 
Die Meldungen sind an die Kriegs-Rohstoff-Abteilung (Sektion W. II) des Kö- 
niglichen Kriegsministeriums, Berlin SW 48, Verlängerte Hedemannstr. 9/10 bis zum 
15. Juni 1915 einschließlich einzureichen. (Die Briefe müssen ordnungsgemäß 
frankiert sein.) 
An diese Stelle sind auch alle Anfragen zu richten, welche die vorliegende Ver- 
fügung betreffen. 
Die Bestände sind in gleicher Weise wieder am 1. August aufzugeben unter Ein- 
haltung der Einreichungsfrist bis zum 15. August. 
Altona, den 31. Mai 1915. 
  
Stellvertretendes Generalkommando IX. Armeekorps. 
v. Roehl, 
General der Artillerie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment