Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Statistik. Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetz vom 20. Juli 1897, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Statistik. Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetz vom 20. Juli 1897, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs.
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 972 — 
I. Unvollständige oder als unrichtig befundene Angaben in den Anmeldescheinen oder hierzu gehörigen 
Verzeichnissen (6§. 7, 10 und 15) hat der Waarenführer vor der Beförderung der Waare ergänzen be- 
ziehungsweise berichtigen, auf unrichtige Formulare geschriebene Anmeldungen durch neue Scheine ersetzen 
zu lassen. 
VII. Prüfung der Anmeldungen durch die Anmeldestellen. 
§. 22. 
Die Anmeldestellen haben von der ihnen nach §. 8 des Gesetzes beigelegten Befugniß zur Prüfung 
der Richtigkeit der Anmeldungen nach Anleitung der Oberbeamten der Zollverwaltung in einem dem Zweck 
entsprechenden Umfange Gebrauch zu machen und bei unvollständigen Anmeldungen deren Ergänzung durch 
den Waarenführer oder nach den eigenen Ermittelungen herbeizuführen, sowie die zu ihrer Kenntniß ge- 
langenden Zuwiderhandlungen gegen die gesetzlichen Vorschriften in betreff der Anmeldungen zur Anzeige 
zu bringen (5. 17 des Gesetzes). 
Im Falle der Anmeldung von Sammelladungen (§. 15) haben sich die Anmeldestellen auch davon 
zu überzeugen, ob der Bestimmung des §. 21 Absatz 2 genüge geleistet ist. 
*r1' 8. 23. 
Bei den Waaren, welche der zollamtlichen Abfertigung unterliegen, sind die nach den zollgesetz- 
lichen Vorschriften vorzunehmenden allgemeinen und speziellen Revisionen (§. 28 des Vereinszollgesetzes) 
auf die Prüfung und Richtigstellung der für die Verkehrsstatistik vorgeschriebenen Angaben zu erstrecken. 
Insbesondere ist bei den zum Zweck der Verzollung zollpflichtiger oder der Abfertigung zollfreier 
Waaren für den Eingang in den freien Verkehr oder zum Zweck der Aufnahme von Waaren in eine 
Zollniederlage vorzunehmenden speziellen Revisionen die Gattung der Waaren von den revidirenden 
Beamten stets so genau festzustellen, daß die Waaren nach dem Revisionsbefund der bezüglichen Nummer 
des statistischen Waarenverzeichnisses mit Sicherheit zugerechnet werden können. 
VIII. Erleichterungen. 
S. 24. 
Von der Anmeldepflicht nach §. 1 des Gesetzes sind ausgenommen: 
1. Wasserfahrzeuge, einschließlich der dazu gehörigen gewöhnlichen Schiffsutensilien (Takelage, 
Anker, Ketten, Tauwerk, Segel, Steuermanns-, Bootsmanns= und Zimmermannsgut, Boote 
mit Zubehör, Maschinen-Inventar und Reservetheile), mögen dieselben an Bord bleiben oder 
an Land gebracht werden; 
2. die übrigen beweglichen Inventarienstücke solcher Wasserfahrzeuge jedoch nur, so lange sie an 
Bord bleiben, oder soweit sie in ein amtlich beglaubigtes Inventarienverzeichniß eingetragen 
oder als Reisegeräth nach §. 5 Nr. 4 des Zolltarifgesetzes zollfrei sind; 
3. die für den Gebrauch der Schiffsmannschaft, der Passagiere und für das Schiff bestimmten 
Mund= und anderen Vorräthe beim Eingang über die Zollgebietsgrenze, insoweit dieselben den 
muthmaßlichen Bedarf während des Aufenthalts des Schiffes im Lande nicht übersteigen; die- 
selben Gegenstände auch beim Ausgang aus dem freien Verkehr, insoweit dieselben zur Pro- 
viantirung inländischer Schiffe dienen; 
4. die zollfreien Gegenstände, welche von Reisenden bei der Benutzung öffentlicher Transport- 
anstalten unter dem Reisegepäck mitgeführt werden, auch wenn diese Gegenstände ihrer Be- 
schaffenheit nach nicht als Reisegeräth angesehen werden können; 
5. die von inländischen Fischern im Meere oder in anderen das Zollgebiet begrenzenden Gewässern 
gefangenen und an das Land gebrachten frischen Fische, Muscheln, Schalthiere und dergl., 
mit Ausnahme der Austern und Hummern, soweit dieselben zollpflichtig sind; 
6. Erden, Steine, Muschelschalen, Seetang und ähnliche an sich (ihrer Beschaffenheit nach) zollfreie 
Gegenstände, welche von Inländern vom Grunde des Meeres und anderer, das Zollgebiet 
begrenzenden Gewässer gewonnen oder im Meere 2c. aufgefischt und an das Land gebracht 
werden; 
7. Schiffsballast, sofern derselbe in Erde, Sand, Kies 2rc. (Nr. 271 des statistischen Waaren- 
verzeichnisses vom 1. Juli 1888) oder in rohen Steinen besteht:;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment