Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Statistik. Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetz vom 20. Juli 1897, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Statistik. Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetz vom 20. Juli 1897, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs.
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

  
  
  
Bezeichnung Nähere Bezeichnung Bezeichnung 
. der Anmeldestellen, bei welchen die den 
der der anschreib Grunde zu legend 
·. nschreibungen zu Grunde zu legenden 
Nachweisungen. Waaren. Anmeldungen zu erfolgen haben. 
  
Noch: 
V. Ausgang von Waaren b) Alle Waaren, welche bei dem Die Anmeldeämter, welche die be- 
zollausländischer Her-Ausgang aus den Freibezirken nachs treffenden Zollbegleitpapiere (Zollbe— 
kunft aus den Frei-dem Zollauslande in den Zollbegleit-gleitscheine 1 2c.) auf Grund der er- 
bezirken nach dem Zoll= papieren (einschließlich der Postdekla-t#heilten Ausgangsbescheinigung er- 
auslande (entsprechend rationen) als zollausländische bezeichnet ledigen. 
dem Waarenausgang sind, einschließlich derjenigen, welche 
von Niederlagen und von Zollniederlagen im Zollinlande 
fortlaufenden Konten). in die Freibezirke gekommen sind. 
8. 63. 
Von der Aufnahme in die Nachweisungen bleiben außer den im §. 17 Absatz 2 unter b bis d 
bezeichneten Gegenständen diejenigen Gegenstände ausgeschlossen, welche nach §. 47 der Ausführungs- 
bestimmungen der Anmeldepflicht nicht unterliegen. 
8. 64. 
Beim Ausgang von Waaren im Veredelungsverkehr oder von Mühlenfabrikaten aus Mühlenlagern 
durch die Freibezirke nach See oder nach dem Zollauslande hat die Zollabfertigungsstelle, welche die be- 
treffenden Zollbegleitpapiere erledigt, darauf zu achten, daß die nach §. 20 B Ziffer 1 Absatz 2 und 
§. 42, beziehungsweise nach § 20 C Ziffer 3 in den Zollbegleitpapieren enthaltenen Bemerkungen in die 
beim Ausgang nach See oder nach dem Zollauslande abzugebenden Deklarationen übertragen werden. 
65. 
In die Zollbegleitpapiere, mit welchen Wöhn aus einem Freibezirk auf andere Aemter abgefertigt 
werden, ist außer der Bezeichnung der Grenzstrecke, über welche die Waare ursprünglich eingegangen ist, 
sowie des Herkunfts= oder Ursprungslandes und, beim Ausgang nach dem Zollauslande, des Bestimmungs- 
landes der Waare der Vermerk aufzunehmen, daß die Waaren aus dem (zu benennenden) Freibezirk kommen. 
8. 66. 
Ueber Zucker, Branntwein und alkoholhaltige Fabrikate, welche unter steuerlicher Kontrole in die 
Freibezirke eingehen, sind von den Zollabfertigungsstellen der Hauptzollämter Bremen und Brake, welche 
den Ausgang dieser Waaren aus dem Zollinlande in die Freibezirke bescheinigen, besondere Nachweisungen 
aufzustellen. Dieselben müssen enthalten: 
1. die statistische Nummer, 
2. die Gattung nach Maßgabe des statistischen Waarenverzeichnisses, 
3. das Gewicht, 
und außerdem bei Branntwein und alkoholhaltigen Fabrikaten die in den steueramtlichen Begleitpapieren 
angegebenen Alkoholliterprozente oder, falls eine Feststellung desselben nicht stattgefunden hat, den Maß- 
gehalt der ausgeführten Sendungen. 
Diese Nachweisungen sind zu den in §§. 11 und 29 bezeichneten Terminen mit den übrigen 
Verkehrsnachweisungen an das betreffende Hauptamt, beziehungsweise das Kaiserliche Statistische Amt 
einzusenden. 
Den Druck der Formulare zu denselben wird das Kaiserliche Statistische Amt besorgen. 
6 8. 67. 
Die Zollabfertigungsstellen der Hauptzollämter Geestemünde, Brake und Bremerhaven, welche 
zollfreie Waaren beim Eingang von See auf Antrag der Waarendisponenten in den freien Verkehr setzen, 
153 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment