Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Berechnung des durchschnittlichen Maischraumes in Branntwein-Brennereien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Berechnung des durchschnittlichen Maischraumes in Branntwein-Brennereien.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 117 — 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 1. März d. J. beschlossen, 
daß die Berechnung des Durchschnitts des an einem Tage bemaischten Bottichraumes im Sinne 
des §. 41 II Absatz 2 des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 sowie des auf den 
§. 42 1 Absatz 2 daselbst bezüglichen Bundesrathsbeschlusses vom 19. Dezember v. Is. (vergl. 
die Bekanntmachung auf S. 614 des Central-Blatts von 1887 unter II Ziffer 2) nicht nach der 
Zahl der Kalendertage, sondern nach der der Maischtage im Monat zu erfolgen hat und in gleicher 
Weise auch in Fällen des §. 42 II des Gesetzes zu verfahren ist. « · 
Im übrigen ist in Ziffer 5 des vorerwähnten Bundesrathsbeschlusses vom 19. Dezember v. Is. 
Absatz 2 Zeile 1 statt „unter 1 und 2“ zu setzen „unter a und b“. 
Berlin, den 14. März 1888. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Aschenborn. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
. Im Königreich Preußen. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Steueramt l. zu Gütersloh im Bezirk des Hauptsteueramts zu Minden die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen II über Taback und · 
- dem Hauptsteueramt zu Rheine die Befugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über den 
vom Privattransitlager der Firma G. J. Nadorff daselbst zur Versendung kommenden Rohtaback. 
Die Befugniß des Steueramts I. zu Freystadt i. Schl. im Bezirk des Hauptsteueramts zu 
Glogau zur Erledigung von Begleitscheinen I über Reis ist zurückgezogen worden. 
Das Steueramt I. zu Putzig im Bezirk des Hauptzollamts zu Danzig ist aufgehoben und an 
Stelle desselben eine Zollkontrolstelle mit den Befugnissen eines Nebenzollamts II. daselbst errichtet worden. 
Im Herzogthum Braunschweig. 
Dem Hauptsteueramt zu Braunschweig und dessen Abferligungsstelle am Bahnhof daselbst sowie 
sämmtlichen braunschweigischen Steuer-Aemtern und Steuer-Rezepturen ist die Befugniß zur Ausfertigung 
und Erledigung von Versendungsscheinen l und lI über inländischen Branntwein ertheilt worden. 
Im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen. 
Dem Steueramt zu Sondershausen ist die Befugniß zur Erledigung von Versendungsscheinen I 
über inländischen Branntwein ertheilt worden. 
In Elsaß-Lothringen. 
Dem Nebenzollamt 1. zu Groß-Moyeuvre im Bezirk des Hauptzollamts zu Diedenhofen ist 
die unbeschränkte Befugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen ! über die von den Hüttenwerksbesitzern 
de Wendel & Co. zu Hayingen auf deren in Frankreich belegenen Werken hergestellten und auf ihrer 
Privateisenbahn eingeführten, zur Durchfuhr bestimmten Waaren ertheilt worden. (Vergl. Central-Blatt 
1887, S. 509.) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment