Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2992.) Bekanntmachung, betreffend den internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums.
Volume count:
2992
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1918 (5)

Full text

122 Nr. 17. 1918. 
bekanntmachung der Keichsbekleidungsstelle 
über Zulassung einer Ausnahme von der Bekanntmachung über baumwollene 
Verbandstoffe vom 1. Dezember 1917. 
Vom 19. Januar 1918. 
Auf Grund des § 11 der Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über baum- 
wollene Verbandstoffe vom 1. Dezember 1917 (Reichsanzeiger Nr. 285) sowie der 
§5 1 und 2 der Bundesratsverordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 
22. März 1917 (RGl. S. 257) wird folgendes bestimmt: 
81. 
Drogenhandlungen und sonstige Kleinhändler, die durch Vorlage von Verträgen 
oder sonstwie genügend glaubhaft machen, daß sie bereits vor dem Kriege ständige Liefer 
ranten von gewebten, gewirkten oder gestrickten baumwollenen Verbandstoffen an Mit- 
glieder größerer Krankenkassen waren, können bei der Reichsbekleidungsstelle Verwal- 
tungsabteilung (Abteilung B für Anstaltsversorgung) den Antrag stellen, an die Mit- 
glieder dieser Krankenkassen weiter liefern zu dürfen. 
§ 2. 
Soweit den Drogenhandlungen und sonstigen Kleinhändlern auf ihren Antrag 
mittels besonderer Bescheinigung der Reichsbekleidungsstelle die Weiterlieferung an 
Krankenkassenmitglieder gestattet ist, sind sie berechtigt, von den vom Kriegsausschusse 
der Deutschen Baumwollindustrie als Verbandmittelhersteller anerkannten Firmen in 
gleicher Weise wie Apotheken, d. h. gemäß der Verfügung der Hageda (Verteilungs- 
ausschuß für baumwollene Verbandstoffe) nach erfolgter Bedarfsanmeldung, die er- 
forderlichen Verbandstoffmengen zu beziehen. 
83. 
Die Drogenhandlungen usw. dürfen die auf diese Weise bezogenen Verbandstoffe 
nicht an andere Personen oder Stellen abgeben als an die Mitglieder der in der Ge— 
nehmigung ausdrücklich bezeichneten Krankenkassen. 
4. . 
Die für die Apotheken getroffenen Bestimmungen über die Anmeldung und Ab— 
gabe baumwollener Verbandstoffe finden auf diese Drogenhandlungen usw. und ihren 
Geschäftsbetrieb sinngemäße Anwendung. « 
  
§5. 
Die in § 12 der Bekanntmachung über baumwollene Verbandstoffe vom 1. De- 
zember 1917 festgesetzten Strafbestimmungen finden in gleicher Weise auf die hier in 
Betracht kommenden Drogenhandlungen und sonstigen Kleinhändler Anwendung. 
8 6. 
Die Bekanntmachung tritt sofort in Kraft. 
Berlin, den 19. Januar 1918. 
Reichsbekleidungsstelle. 
Geheimer Rat Dr. Beutler, 
Reichskommissar für bürgerliche Kleidung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment