Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

4. Polizei-Wese n. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 i1 eeun- . Ausweisung uswesne 
— . d! afung. - 
J des Ausgewiesenen. er Bestrafung beschlossen hat. beschlusses. 
. 2. l 3. 4. . 6. 
a. Auf Grund des 5. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Lohann Groß, Ar-- geboren am 16. Juni 1853 zu Grubin,Diebstahl im wieder-Königlich preußische Re-20. Jannuar 
beiter, Kurland, ortsangehörig ebendaselbst, holten Rückfall, (1/gierung zu Posen, d. J. 
Jahr Zuchthaus laut 
Erkenntniß vom 21. 
Januar 1887), 
2. Johann Thomas geboren am 4. April 1859 zu Eger, schwerer Diebstahl, Königlich bayerisches Be--3. Februar 
Lippert, Schlosser! Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, (1 Jahr Zuchthaus zirksamt Bamberg II, d. J. 
geselle, wohnhaft zuletzt in Ebrach, Bayern, laut Erkenntniß vom 
18. Februar 1887), 
l. Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
3.[Josef Strasche, geboren am 4. April 1843 zu Reichen-Betteln im wieder-Königlich preußischer Re. 29. Februar 
Formstecher, berg. Böhmen, ortsangehörig zu Hirsch= holten Rückfall, gierungspräsident zu d. J. 
berg, Bezirk Dauba, Böhmen, Frankfurt a. O., 
4. Josef Horak, Müller, geboren 1837 zu Warasdin, Kroatien, Diebstahl und Land Königlich preußischer Re15. März 
streichen, gierungspräsident zuh d. J. 
Breslau, 
5.[Josef Bittner, geboren am 24. Dezember 1865 zu Betteln im wiederhol-derselbe, 18. März 
Arbeiter, Sattel, Kreis Neustadt, Böhmen, orts. holten Rückfall, d. J. 
angehörig ebendaselbst, 
6. [Josef Ullrich, geboren am 19. März 1847 zu Ried-Landstreichen und Königlich preußischer Re.19. März 
Gärtner, walditz, Bezirk Reichenberg, Böhmen, Betteln, ierungspräsident zu d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Liegniß. 
7. Franz Schwanke, geboren am 11. Januar 1865 zu Arns-Landstreichen, Betteln Königlich preußischer Re-16. Februar 
Tischlergeselle, dorf, Oesterreichisch, Schlesien, ortsange= und Beleidigung, gierungspräsident zu d. J. 
hörig zu Röwersdorf, ebendaselbst, Oppeln, 
8. Otto Robert geboren am 18. Oktober 1843 zu Riga, Widerstand gegen die Königlich preußischer Re-13. März 
Brandt, Schau= Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, Staatsgewalt, öffent- gierungspräsident zu d. J. 
spieler, liche Beleidigung. Merseburg, 
Erregung ruhe- 
törenden Lärms, 
andstreichen und 
Betteln, 
9. Johann Graf, geboren am 12. Juni 1867 zu Eisen= Landstreichen und Stadtmagistrat Deggen- 28. Februar 
Dienstknecht, straßb, Bezirk Klattau, Böhmen, orts= Betteln, dorf. Bayern, d. J. 
angehörig ebendaselbst, # 1 4 
10. Wenzel Schultes, geboren 1848 zu Reichenthal, Bezirk Landstreichen und Stadtmagistrat Deggen-3. März d. J. 
Schreiner, Tachau, Böhmen (ortsangehörig zu Betteln, dorf, Bayern, 
Neuhäusel, Böhmen), 
11. August Hirsch, geboren am 16. Januar 1836 zu Taus, desgleichen, Königlich bayerisches Be-7. März d. J. 
Stricker, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, zirksamt Viechtach, I 
12.BernhakdVienert,geborenan120.August1846zuEngclsidesgleichen, dasselbe, desgleichen. 
Müllergeselle, berg. Bezirk Eger, Böhmen, ortsange- 
hörig zu Kamnitz, Bezirk Tetschen, · 
ebendaselbst, · 
13. Vincenz Vanka, geboren am 22. Januar 1851 zu Strasic, Hausfriedensbruch und Königlich bayerisches Be. 9. März d. J. 
Bäcker, Bezirk Strakonitz, Böhmen, ortsange-Landstreichen, zirksamt Landshut, 
hörig ebendaselbst, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
217
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment