Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

174 — 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 3. Mai d. J. beschlossen, · 
1. daß die obersten Landesfinanzbehörden ermächtigt werden, aus Billigkeitsrücksichten im Sinne 
der Ziffer 2 des §. 5 des Zolltarifgesetzes Zollfreiheit für Ausstattungsgegenstände solcher In- 
länder zu bewilligen, welche ihren dauernden Aufenthalt im Ausland genommen haben; 
2. daß hierbei das durch den Bundesrathsbeschluß vom 19. November 1886 vorgezeichnete Ver- 
fahren (vergl. Ziff. II der Bekanntmachung auf S. 401 und 402 des Central-Blatts von 
1886) Anwendung zu leiden hat. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 3. Mai d. J. beschlossen, die Steuerdirektivbehörden 
zu ermächtigen, denjenigen Brennereibesitzern, deren wirthschaftliche Lage dies erforderlich macht, auf ihren 
Antrag die Zahlungsfristen für die in den Monaten Mai bis einschließlich August d. J. fällig 
werdenden kreditirten Maischbottichsteuer-Beträge um eine weitere Frist bis zu drei Monaten zu 
verlängern. 
  
Auf Grund,. des Beschlusses des. Bundesraths vom 12. April d. J. sind die Funktionen der Direktiv- 
behörde des vereinsländischen Hauptzollamts zu Hamburg, welche in Gemäßheit des Beschlusses des 
Bundesraths des Zollvereins vom 27. Juni 1868 bisher die Königlich preußische Provinzial-Steuer-- 
direktion zu Altona wahrgenommen hat, vom 1. Mai d. J. ab bis zum Anschlusse Hamburgs an das 
Zollgebiet dem Königlich preußischen Geheimen Ober-Finanzrath Pochhammer in Hamburg über- 
tragen worden. 
Derselbe ist in dieser Eigenschaft dem Königlich preußischen Finanzministerium unterstellt und 
wird die Geschäfte der bezeichneten Direktivbehörde unter der Firma: „Der Königlich preußische Ge- 
heime Ober-Finanzrath“ führen. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
— 
Nanme und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2— *7 · Grund Ausweisun des 
8 Ausweisungs- 
7 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
G . 
1. 2. l 3. .4. 5. 6. 
Auf Grund des 56. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.Franz Groß, ohnesgeboren am 3. Januar 1874 zu Ober-Landstreichen und KKöniglich preußischer Re-|23. April d. J. 
Stand, Thomasdorf b. Freiwaldau, Oester= Betteln, gierungspräsident zu 
keschich-Schlesien, ortsangehörig eben- reslau, 
aselbst, n 
2. Louis Delana, geboren im August 1858 zu Bonnaux, Landstreichen, Kaiserlicher Bezirköpräsi-5. März d. J. 
Tagner, 
3. Johann Jakob 
Künzler, Weber, 
4. Johann Küffer, Ar— 
beiter, 
5. Ernst Medard, 
Arbeiter, 
6. Josef Praml, Glas- 
bläser, 
  
Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. Oktober 1845 zu Wal- 
zenhausen, Schweiz, ortsangehörig eben- 
daselbst, «- 
geboren am 21. September 1851 zu 
Perlé, Luxemburg, 
geboren am 4. Oktober 1858 zu Merle, 
Departement Loire, Frankreich, 
geboren am 19. März 1871 zu Alt- 
gradiska, Ungarn, 
  
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
  
dent zu Colmar, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
derselbe, 
  
12. April d. J. 
26. April d. J. 
27. April d. J. 
1. Mai d. S. . 
  
  
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment