Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

181 
—. —— 
3. Kon fulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Augusto Pereira Vera Cruz 
zum Kousul in Ilha do Sal (Kap Verdische Inseln) und den Agenten Michele Ran sei zum Vize-Konsul 
in Reggio, ferner nach erfolgter Umwandlung des Kaiserlichen Konsulats in Dünkirchen in ein Vize- 
Konsulat an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Wagner den Kaufmann 
G. Eckmann zum Vize-Konsul in Dünkirchen, sowie den bisherigen Konsular-Agenten Otto in Bou- 
logne s/m. zum Vize-Konsul in Boulogne 3/m. zu ernennen geruht. 
Der bisherige Konsul in Bangkok von Kreucki ist zum Konsul des Reichs in Hiogo-Osaka (Japan) 
und an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Vize-Konsuls Boden der Kaufmann Theodor 
Becker zum Vize-Konsul des Reichs in Salta (Argentinien) ernannt worden. 
Von dem Kaiserlichen Konsul in Helsingfors ist der Fabrikdirektor Charles Delacroix zum 
Konsular-Agenten in Tammerfors und von dem Kaiserlichen Vize-Konsul Robertson in Burntisland 
(Schottland) Herr Wilhelm Hermann Colterjahn jun. zu Mcthil zum Konsular-Agenten für die Hafen- 
plätze Methil und Leven bestellt worden. 
Dem mit Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin beauftragten Vize-Konsul Feindel ist 
auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 
1875 für den Amtsbezirk dieses Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung 
ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich 
der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle 
derselben zu beurkunden. 
Der Kaiserliche General-Konsul Dr. Bieber in Capstadt ist gestorben. 
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden 
dem zum Königlich großbritannischen Konsul für die Provinz Pommern mit dem Amtssitze in 
Stettin ernannten Herrn Wilfrid Powell und 
dem zum Vize= und Deputy-Konsul der Vereinigten Staalen von Amerika in Sonnecberg (Herzog- 
lthum Sachsen-Meiningen) ernannten Herrn Alwin Florschuetz. 
  
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 #6 ê½35 en Ausweisung Auemwepenge 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
□ 
1. 2. 1 v 4. 5. 6. 
Auf Grund des 5. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1. Alexander Laip, geboren am 17. März 1865 zu Preiß-Landstreichen, Betteln Königlich preußischer Re./11. Mai d. J. 
Uhrmacher, 
* 
.Anna Kovarik, ver- 
  
burg, Rußland, ortsangehörig ebenda- 
selbst, 
geboren 1851 zu Pelignitz, Bezirk 
und Gebrauch ge- 
fälschter Zeugnisse, 
Landstreichen und 
gierungspräsident zu 
Wiesbaden, 
Königlich bayerisches Be- 
21. April d. 
ehelichte Tagelöh= Schüttenhofen, Böhmen, Betteln, zirksamt Traunstein, 
nerin, 
3#Fransziska Svo= geboren 1849 zu Praskacka, Bezirks desgleichen, dasselbe, desgleichen. 
boda, verehelichte Königgrätz, Böhmen, 
Tagelöhnerin, 
  
  
  
  
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment