Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Kolonial-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 23 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Verzeichnisse derjenigen höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

196 
  
  
  
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
3 (25 "6 d Ausweisung —i 
* er Bestrafung. t 
3 des Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1.1 2. l 3. 4. .. 6. 
b) Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuches: 
4a. Karl Hartmann, (68 Jahre alt, geboren zu Handorf, Oester- l 
6. 
—–1 
10. 
11 
Reinhold Münch, 
.Johann Wagner, 
Marie Petermann, 
Johanna Lauenbur- 
.Auguste Kary, Nähte- 
Johann Kary, 
.Florian Petermann, 
Julius 
.Josef Hruschka, 
.Antje Bernardine 
  
l 
I 
'I 
l 
I 
12. 
00 
14. 
Antonio Montrasio, 
Tagelöhner, 
Ernst Holletz, Ka- 
(Cbhristian Kaspar, 
  
Künstler, 
Pferdehändler, 
Künstler, 
Sängerin, 
Ernestine Hartmann, 
Wäscherin, 
ger, Kinderwärterin, 
rin, 
Lauenbur- 
ger, Künstler, 
Tischlergeselle, 
Johann Heinrich 
Rollmann, 
trose, 
Ma- 
Timmermanns, 
geb. Klöfkorn, Ar- 
beiterfrau, 
minkehrer, 
Josef Hadac, 
Schreiner, 
Josef Puchinger, 
Dienstknecht, 
Jakob Jezek, Schuh- 
machergeselle, 
Dienstknecht und 
Steinhauer. 
Richard Anton Ernst 
Catteau, Fabrik- 
arbeiter, 
  
reichisch -Schlesien, ortsangehörig zu 
Stollenau, Mähren, 
33 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Stollenau, 
34 Jahre alt, geboren und ortsangehö- 
rig zu Stollenau, 
36 Jahre alt, geboren und ortsangehö- 
rig zu Stollenau, 
35 Jahre alt, geboren zu Hoberg, Oester- 
reich, ortsangehörig zu Stollenau, 
59 Jahre alt, geboren zu Töpliwoda, 
Oesterreich, ortsangehörig zu Stollenau, 
34 Jahre alt, geboren zu Altdorf bei Teplitz, 
Böhmen, ortsangehörig zu Stollenau, 
15 Jahre alt, ortsangehörig zu Stollenau, 
14 Jahre alt, ortsangehörig zu Stollenau, 
26 Jahre alt, geboren und ortsangehö- 
rig zu Stollenau, 
geboren am 19. März 1868 zu Kojetein, 
Bezirk Neutitschein, Mähren, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, . . 
geboren am 12. Juli 1847 zu Almelo, 
Niederlande, 
geboren am 12. Mai 1855 zu Emden, 
Preußen, ortsangehörig in den Nieder- 
landen, wohnhaft zuletzt in Emden, 
49 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Palermo, Italien, 
geboren am 2. Februar 1863 zu Wisot- 
schan, Bezirk Kralowitz, Böhmen, orts- 
angehörig zu Walischbirken, Bezirk 
Prachatitz, ebendaselbst, 
geboren am 28. Februar 1867 zu Lang- 
Engersdorf, Oesterreich, ortsangehörig 
zu Wodnan, Bezirk Pisek, Böhmen, 
wohnhaft zuletzt in Regen, Bayern, 
geboren am 2. März 1864 zu Liesing, 
Bezirk Sechshaus, Oesterreich, ortsan- 
gehörig zu Kochet, Bezirk Schütten- 
beofen. Böhmen, wohnhaft zuletzt in 
Mühldorf, Bapern. 
geboren 1869 zu Husinec, Bezirk Pracha- 
titz Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 25. März 1860 zu Binningen, 
Schweiz, ortsangehörig zu Berlingen, 
ebendaselbst, 
geboren am 30. April 1854 zu Menin, 
Belgien, ortsangehörig ebendaselbst, 
Landstreichen, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
gewerbsmäßige Un- 
zucht und Ueber- 
tretung sittenpolizei- 
licher Vorschriften, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
  
6 
# 
— 
I 
Königlich preußischer Re— 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Oppeln, 
ierungspräsident zu 
Minden, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Aurich, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Wiesbaden, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Trannstein. 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Regen, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Mühldorf, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Laufen, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
Kaiserlicher Bezirkspräsi- 
dent zu Straßburg, 
  
Königlich preußischer R 
2. April d. I. 
30. April d. J. 
26. Mai d. J. 
16. Mai d. J. 
19. Mai d. J. 
4. Mai d. J. 
7. Mai d. J. 
J— 
17. Mai d. J. 
19. Mai d. J. 
9. Mai d. J. 
17. Mai d. J. 
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment