Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 280 — 
tigungsregistern übersandt. Gleichzeitig sind die in der Nachweisung A verzeichneten Steuervergü- 
tungsscheine in dem eigenen Ausfertigungsregister der Direktivbehörde zu löschen. 
Sollten zwei Jahre nach dem Abschlusse des Ausfertigungsregisters einzelne Steuervergü- 
tungsscheine noch nicht gelöscht sein, so ist ein Verzeichniß der unerledigten Nummern nach den 
Spalten 1, 2 und 6 bis 11 des Registers aufzustellen und bis Ende Juni an die oberste Landes- 
Finanzbehörde zur weiteren Veranlassung einzusenden. 
Nr. 6. Zu §S. 7 des Gesetzes. 
Henewerzätung #ü 61. Bei der Ausfuhr oder der Niederlegung von kondensirter Milch in einer öffent- 
fürzzuepaltighe lichen Niederlage oder einer Privatniederlage unter amtlichem Mitverschluß wird eine Vergütung 
o der Materialsteuer und der entrichteten Verbrauchsabgabe nach Maßgabe der in der Anlage D ent- 
Anre—— haltenen näheren Bestimmungen gewährt. 
Die Bestimmungen über die Gewährung einer solchen Vergütung für andere zuckerhaltige 
Fabrikate werden besonders erlassen werden. 
Nr. 7. Zu S§. 8 des Gesetzes. 
Suerftebeit, von. §. 62. Es bleibt vorbehalten, wegen Gewährung der Steuerfreiheit für Zucker zur Vieh- 
fütterung cc. fütterung oder zur Herstellung von anderen Fabrikaten als Verzehrungsgegenständen nach Maßgabe 
des sich ergebenden Bedürfnisses Bestimmung zu treffen. 
" Nr. 8. Zu 8§§. 6, 7, 9 und 10 des Gesetzes. 
Zuckerniederlagen. §. 63. Außer den in 8§. 6, 7, 9 und 10 des Gesetzes vorgesehenen Niederlagen für 
Zucker und zuckerhaltige Fabrikate zur Niederlegung mit dem Anspruch auf Steuervergütung können 
auch Niederlagen ausschließlich zu dem Zwecke bewilligt werden, daß die Erhebung der Verbrauchs- 
abgabe ausgesetzt bleibt. " 
Die näheren Bestimmungen über die Niederlagen beider Arten sind in der Anlage l 
lage E. . 
Reinhalten 
  
Nr.9.Zu§§.l2und13dcsGesetzes. 
x.B««uch-Ek«. §. 64. Bezüglich der baulichen Einrichtungen der Zuckerfabriken gelten folgende Bestim- 
richtung der Jucker. Uungen (Central-Blatt für das Deutsche Reich. 1888 S. 74): 
I. Bezüglich bereits bestehender Zuckerfabriken: 
A. Für die Anforderungen, welche an die Fabrikinhaber in Bezug auf die bauliche Ein- 
richtung der Fabriken zur Sicherung gegen heimliches Wegbringen von Zucker zu stellen sind, 
dienen die folgenden Bestimmungen als Grundlage: 
1. Die sichernde Einrichtung besteht entweder 
a) in der geeigneten Abschließung derjenigen Fabrikräume, in welchen die Herstellung 
und weitere Bearbeitung von krystallisirtem Zucker, sowie dessen Aufbewahrung außer- 
halb des Fabriklagers stattfindet, desgleichen, soweit nicht Ausnahmen gestattet werden, 
derjenigen Räume, in welchen zuckerhaltige Abläufe (Syrup, Melasse) sich befinden, 
gegen die übrigen Fabrikräume und nach außen, 
oder 
b) in der geeigneten Umfriedigung der Fabrikanlage. 
2. In der Regel soll die erstere Einrichtung (unter 1a) Platz greifen. Dieselbe kann ins- 
besondere auch für solche Fabriken in Anwendung gesetzt werden, welche schon mit einer 
genügenden oder leicht in gehörigen Stand zu setzenden Umfriedigung versehen sind. 
B. # grlua auf die sichernde Abschließung der unter A 1 bezeichneten Fabrikräume ist zu 
eachten: 
1. Der Abschluß der Räume, in welchen krystallisirter Zucker hergestellt, weiter bearbeitet und 
außerhalb des Fabriklagers aufbewahrt wird, gegen die in demselben Gebäude befind- 
lichen Vorräume der Fabrikation, soll in der Regel bei dem Koch= (Vakuum-) Raum, 
oder doch bei dem Raum, in welchen die Füllmasse zunächst vom Kochraum zwecks der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment