Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 282 — 
und der ständigen Bewachung sich befinden würde, Abstand genommen und für solche Raffinerien 
eine erleichterte Kontrole und Erhebung der Verbrauchsabgabe vorgeschrieben werden. Insbesondere 
ist es hierbei gestattet, die Steuererhebung an die Einbringung der zu verarbeitenden Zucker in die 
Raffinerie, unter Gewährung eines Gewichtsabzugs für Fabrikationsverlust, oder an die Produktion 
der Raffinerie auf Grund einer geeigneten Buchführung anzuschließen. 
Das Gleiche gilt bezüglich solcher bereits bestehender größerer Zucker-Raffinerien, deren vor- 
schriftsmäßiger baulicher Einrichtung unüberwindliche Schwierigkeiten entgegenstehen. 
Nr. 10. Zu §. 14 des Gesetzes. 
Lokal zum Aufent- §. 66. Die näheren Anordnungen wegen Ausübung des Anspruchs der Steuerverwaltung 
halteund zu netr auf Gewährung von Lokalen der nebenbezeichneten Art und wegen Feststellung der Vergütung des 
Beamten. Fabrikinhabers sind von den obersten Landes-Finanzbehörden oder auf deren Ermächtigung von 
den Direktivbehörden zu treffen. 
Nr. 11. Zu §. 15 des Gesetzes. 
Bureauraum für - 8. 67. In Bezug auf Lage, Größe, Einrichtung und Ausstattung des Büreaus sind die 
die Beamten. Anforderungen der Steuerbehörde entscheidend. Dieselbe hat dabei die Vorschläge und Wünsche des 
Fabrikinhabers zu berücksichtigen, soweit nicht das Interesse und Bedürfniß des Dienstes entgegensteht. 
In den Zuckerfabriken mit Rübenverarbeitung bedarf es eines Büreaus, welches so gelegen 
und eingerichtet ist, daß aus demselben die Rübenwaage und der Zugang zu dem Rüben-ger- 
kleinerungsapparat (Reibe= oder Schneidemaschine) amtlich beaufsichtigt werden kann. Sofern es 
dem Dienstinteresse entspricht, für die nicht mit der Rübenverwiegung zusammenhängenden Büreau- 
geschäfte einen an anderer Stelle gelegenen Büreauraum zu bennutzen, ist auch ein solcher vom Fabrik- 
inhaber zu stellen. Jedoch soll bereits bestehenden Fabriken gegenüber in dieser Beziehung thunliche 
Nachsicht geübt werden. 
Nr. 12. Zu §. 17 des Gesetzes. 
Wge Eimich- §. 68. Zu den amtlichen Verwiegungen von Rüben und von Zucker haben die Fabrik- 
uue inhaber den Anforderungen der Steuerbehörde entsprechende, vorschriftsmäßig geaichte Waagen und 
Gewichte zu halten. Es dürfen nur für steuer= und zollamtliche Ermittelungen überhaupt zugelassene 
Waagen, und zwar zur Rübenverwiegung in der Regel nur sogenannte Brückenwaagen, benutzt, 
und es müssen dieselben nach Anweisung der Steuerbehörde aufgestellt werden. Der Fabrikinhaber 
ist verpflichtet, die Waagen und Gewichte nach näherer Bestimmung der Stenerbehörde, die Rüben- 
waagen in der Regel jährlich einmal, aichamtlich prüfen zu lassen. 
Die zur Rübenverwiegung bestimmten Waagen müssen eine Tragkraft von mindestens 
250 kg haben. 
Im Falle Umbaues oder Neubaues von Zuckerfabriken, in welchen täglich eine Verarbeitung 
von 200 000 kg oder ber Rüben stattfindet oder künftig stattfinden soll, sind die Waage-Einrichtungen 
so zu treffen, daß mindestens je 500 kg Rüben auf einmal zur Verwiegung gelangen können. 
Das Füllen und Entleeren der Rübenbehälter soll nicht auf der Waage selbst, sondern in 
angemessener Entfernung von derselben erfolgen. In den Fabriken, in welchen zur Zeit noch eine 
Einrichtung der ersteren Art benutzt wird, ist dieselbe spätestens bis zum Beginn des Betriebes in 
der Periode 1889/90 zu beseitigen. Die Direktivbehörde kann eine Fristverlängerung oder eine 
dauernde Ausnahme gestatten, sofern das steuerliche Interesse nicht gefährdet erscheint. 
Nr. 13. Zu §. 19 des Gesetzes. 
atieznker §. 69. Die Vorlegung der Baupläne über den beabsichtigten Neubau oder Umbau einer 
Zuckerfabrik hat seitens des Unternehmers bei dem Hauptamte, in dessen Bezirk die Fabrik errichtet 
werden soll beziehungsweise besteht, zu erfolgen. Das Hauptamt unterzieht die betreffenden Pläne 
in Rücksicht auf das in Frage kommende Steuerinteresse einer Prüfung und erwirkt demnächst die 
Entscheidung der Direktivbehörde darüber, ob die Genehmigung zur Ausführung nach dem Planc 
oder unter welchen Abänderungen des letzteren zu ertheilen ist. 
Bevor diese Entscheidung getroffen und dem Unternehmer bekannt gegeben, auch eventuell
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment