Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 284 — 
1 
die Gewinnung des ersten Produkts aus der Füllmasse, unter Angabe der Art 
(Bodenarbeit, Centrifugenarbeit, Decken der Brote, Trocknen der Brote, beziehungs- 
weise Zuckerplatten oder sonstigen Zucker, Putzen u. s. w. der Brote, Zerschneiden 
von Platten in Würfel u. s. w., überhaupt die vollständige Fertigstellung des ersten 
Produkts), 
6. die Gewinnung der Nachprodukte (wie viele, welcher Art), 
7. die Melasse-Entzuckerung, 
8. die Verarbeitung der Abläufe (Syrup, Melasse) außer zur Gewinnung von 
festem Zucker; 
III. bei den Anstalten, in welchen ohne Rübenverarbeitung Zucker aus 
Rübensäften oder Abläufen der Zuckerfabrikation (Syrup, Melasse) be- 
reitet wird: 
die Herstellung und Abscheidung des Saccharats, 
die Reinigung des Sachcharats (Decken auf Nutschen oder in Filterpressen), 
die weitere Behandlung des Sachcharats zur Entfernung des Strontians u. s. w. 
(Kühlhaus, Ausschlagekasten, Centrifugen u. s. w.), 
die Behandlung der Ablaugen zur Gewinnung von Zucker, 
kee Verstellung von Zuckerlösungen aus dem Sachharat (Saturation, Filter- 
pressen), 
die Gewinnung des ersten Produkts aus der Zuckerlösung, unter Angabe der 
Art, z. B. Konsumwaare (Würfel u. s. w.), « 
7.dieGewinnungderNachprodukte(wieviele,welcherArt), 
8. die Verarbeitung der Restmelassen außer zur Gewinnung von festem Zucker; 
IV. bei den Syrup-Raffinerien: 
1. die Reinigung der Zuckerabläufe (z. B. Filtration über Knochenkohle nach zuvoriger 
Verdünnung), 
2. das Einkochen der gereinigten Zuckerabläufe. 
Wie nach Maßgabe der obigen Grundzüge die Beschreibungen im einzelnen einzurichten 
sind, bestimmt das Hauptamt. 
Abänderungen in dem Verfahren der Fabrikation sind der Steuerhebestelle durch eine Er- 
gänzung oder Erneuerung der Beschreibung anzuzeigen, und zwar bevor die Aenderung erstmals 
ausgeführt wird. " 
„ — 
Nr. 17. Zu §. 28 des Gesetzes. 
Verschluß von Zu. §. 73. Welche äußeren Eingänge der Zuckerfabrik (nebst Umfriedigung) und welche innerhalb 
doe aschen derselben vorhandenen Zugänge als nicht für den gewöhnlichen Gebrauch dienend von dem Fabrik- 
inhaber in der Regel verschlossen zu halten sind, desgleichen wie viele und welche Eingänge zur 
Nachtzeit unverschlossen sein dürfen, bestimmt das Hauptamt. Dasselbe hat auch Anordnung dahin 
zu treffen, daß der steueramtliche Mitverschluß äußerer Eingänge und innerer Zugänge im Falle 
des Bedürfnisses thunlichst ohne Verzug abgenommen werden kann, und daß während der Offen- 
haltung, soweit es erforderlich scheint, amtliche Bewachung eintritt. 
Nr. 18. Zu 8§. 29 des Gesetzes. 
unterbrechung des §. 74. Bei der Anzeige der Betriebsunterbrechung ist auch die voraussichtliche Dauer der 
Betriebe, letzteren anzugeben. 
§. 75. Die Verschlußanlegung an die zur Zuckererzeugung erforderlichen Geräthe während 
ruhenden Betriebes ist nicht weiter auszudehnen, als das Interesse der Steuersicherheit es nöthig 
macht. Bei der Auswahl der unter Verschluß zu setzenden Geräthe sind die Wünsche des Fabrik- 
inhabers thunlichst zu berücksichtigen. Ueber die Handlung der Verschlußanlage ist ein Protokoll auf- 
zunehmen, welches der Fabrikinhaber oder der Betriebsleiter mit zu vollziehen hat. 
Hülfsleistung bei Nr. 19. Zu §. 32 des Gesetzes. 
Ausübung der §. 76. Für die Pferde oder Fuhrwerke der dienstlich die Fabrik besuchenden Beamten ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment