Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
7. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Kolonial-Wesen.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

Polize 
i= Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
— Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
"" 
Alter und Heimath 
M. 
  
des Ausgewiesenen. 
1 . s« 
Grund 
der Bestrafung. 
4. 
  
Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
5. 
  
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6. 
  
  
rihd 
Va. 
10. 
11. 
12. 
  
1.| Mäns Sonesson, 
Arbeiter, 
SJohann Przybilla, 
Knecht, 
Emanuel Palme, 
Glasschleifer, 
Abraham Weinstein, 
Handelsmann, 
Karl August Wilhelm 
Olm, genannt Zim- 
mermann, Arbeiter, 
Adam Alois Fritz, 
Handelsmann, 
Josef Wrobel, 
Schuhmacher, 
Johann Adam Wolf, 
Tuchmachergehilfe, 
Franz Swoboda, 
Schlosser, 
dessen Ehefrau 
Katharina, 
Franz Bransche, 
Weber und Hand- 
arbeiter, 
Pierre Eduard Henry 
Laurenceau, ohne 
Stand, 
Santino Francioli, 
Glaser, 
a. Auf Grund des S. 39 des. Strafgesetzbuch s:. 
Diebstahl im wieder-Polizeikommission des Se-g. Septeniber 
geboren am 1. Oktober 1847 zu Elmta, 
Kirchspiel Asorum, Schweden, orts- 
angehörig zu Elsebränemola ebenda. 
  
holten Rückfalle 
II Jahr Zuchthaus 
selbst, wohnhaft zuletzt zu Bremerhaven, laut Erkenntniß vom 
30. Juni 1887)1. 
nats zu Bremen, 
b. Auf Grund des FS. 362 des Strafgesetzbuchs: 
22 Jahre alt, geboren und ortsange- 
hörig zu Grojec, Bezirk Bialla, Ga- 
lizien, 
geboren am 2. März 1841 zu Stein- 
schönau, Bezirk Tetschen, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
27 Jahre alt, geboren und ortsangehörig 
zu Chomäk, 
ment Grodno, Rußland, 
geboren am 22. September 1861 zu 
Klockow, Kreis Prenzlau, Preußen, aus 
der preußischen Staatsangehörigkeit 
entlassen, 
geboren am 26. April 1834 zu Fulda, 
Preußen, ortsangehörig zu Arnheim, 
Niederlande, 
geboren am 13. Dezember 1856 zu Alt- 
fild, Provinz Limburg, Niederlande, 
geboren am 29. April 1853 zu Schön. 
bach, Bezirk Asch, Böhmen, ortsange- 
hörig ebendaselbst, 
geboren am 17. Mai 1841 zu Imramov, 
Bezirk Brünn, Mähren, ortsangehörig 
zu Lösch, ebendaselsst. 
geboren am 22. März 1848 zu Sösch, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 28. Mai 1837 zu Einsiedel, 
Bezirk Friedland, Böhmen, ortsan- 
gehörig ebendaselbst, 
geboren am 4. Juni 1861 zu Saint 
Gourgon, Frankreich, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren 1866 zu Lostallo, Italien, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
  
KFreis Kobryn, Gouverne= 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
desgleichen, 
Widerstand gegen die 
Staatsgewalt und 
Landstreichen, 
Landstreichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln im wiederhol- 
ten Rückfall, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
  
  
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Breslau, 
Königlich preußischer Re- 
gierungspräsident zu 
Frankfurt al O., 
Königlich preuwischer Re- 
gierungspräsident zu 
Magdeburg, 
Königlich preußischer Re- 
sierungeräskdent zu 
snabrück 
derselbe, 
Königlich preußische Re- 
gierung zu Aachen, 
Königlich bayerisches Be. 
zirksamt Ansbach, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Traunstein, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Zwickau, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Konstanz, 
Kaiserlichst Bezirkspräsi- 
dent zu Colmar, 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
26. Juni d. J. 
20. März d. J. 
12. Juni d. J. 
28. Juni d. J. 
desgleichen. 
27. Juni d. J. 
25. April d. J. 
8. Juni d. J 
12. Juni d. J. 
21. Juni d. J. 
27. Juni d. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment