Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bestimmungen aus Anlaß des bevorstehenden Zollanschlusses von Hamburg, insbesondere Zoll-Regulativ für die Unter-Elbe.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abfertigung von Taschenuhren auf Musterpässe.
  • Bestimmungen aus Anlaß des bevorstehenden Zollanschlusses von Hamburg, insbesondere Zoll-Regulativ für die Unter-Elbe.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 30 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Ermittelung des Alkoholgehalts des zur steuerlichen Abfertigung gelangenden Branntweins.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 30 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Anderweite Regelung der Branntweinsteuer-Berechtigungsscheine.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 30 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Export-Bonifikation bei der Ausfuhr von Branntwein und Branntwein-Fabrikaten.
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 437 — 
§. 8. 
Von jeder zollamtlichen Anmeldung und Abfertigung während der Fahrt auf der Unter— 
elbe sind ferner befreit, wenn sie die im 8. 7 angegebenen Zollzeichen führen: 
a) Leichterschiffe, in welche aus Schiffen, die unter Zollzeichen fahren, auf der Unter- 
elbe zum Zweck der Leichterung Waaren übergeladen werden; 
b) Zuladeschiffe, welche einem unter Zollzeichen in See gehenden Schiffe Waaren oder 
Personen aus dem Freihafen oder aus den Zollhäfen von Hamburg, Altona oder 
Harburg zum Zweck der Uebernahme auf der Unterelbe zuführen (siehe auch §. 27); 
) ausnahmsweise andere Schiffe auf Grund besonderer Erlaubniß der Direktiobehörde 
unter den speziell anzuordnenden Bedingungen und Kontrolvorschriften. 
Die Leichterschiffe haben die Zollzeichen vom Beginn der Leichterung ab, bis sie die Zoll- 
grenze gegen das Freihafengebiet passiren oder, wenn sie nach dem Zollinlande bestimmt sind, bis 
zur Beendigung ihrer vorläufigen Revision zu führen. 
Die Zuladeschiffe haben die Zollzeichen während der Fahrt innerhalb des Zollgebiets auch 
nach erfolgter Entladung so lange zu führen, bis sie die Zollgrenze überschritten haben oder aber 
vorher zollseitig revidirt und in den freien Verkehr gesetzt sind; letzterenfalls wird denselben eine Be- 
scheinigung ertheilt, welche während der weiteren Fahrt innerhalb des Zollgebiets auf Erfordern 
den Zollaufsichtsbeamten vorzuzeigen ist. " 
Die Führer der Leichter= und Zuladeschiffe haben ferner, insoweit sie nicht über die Ladung 
zollamtliche Bezettelungen bei sich führen, während der Fahrt unter Zollzeichen einen Ladeschein bei 
sich zu führen und denselben auf Erfordern den Aufsichtsbeamten vorzulegen. Der Ladeschein ist für 
Leichterschiffe von dem Führer des Hauptschiffes, für Zuladeschiffe von dem Absender nach dem 
Muster A auszustellen und von dem Führer des Leichter= beziehungsweise Zuladeschiffes mit zu 
unterzeichnen. 
Eine amtliche Begleitung der Leichter= und Zuladeschiffe, sowie eine Ueberwachung der 
Beladung und Entladung derselben kann in allen Fällen angeordnet werden. 
Wie lange die anderen vorstehend unter c gedachten Schiffe die Zollzeichen zu führen 
haben, wird in dem zu ertheilenden Erlaubnißschein festgesetzt; der letztere ist den Zollausfsichts- 
beamten auf Erfordern vorzuzeigen. 
S§ 9. 
Schiffe unter Zollzeichen haben stets das Hauptfahrwasser beziehungsweise das zu ihrem Be- 
stimmungshafen führende Nebenfahrwasser der Unterelbe einzuhalten und ihre Fahrt ohne willkürlichen 
Aufenthalt und ohne Aenderung der Ladung, abgesehen von den zugelassenen Leichterungen und Zu- 
ladungen, fortzusetzen, sich auch jedes nicht ausdrücklich gestatteten Verkehrs mit dem Lande und mit 
anderen Schiffen zu enthalten. Durch diese Vorschrift wird jedoch die Annahme von Schlepp- 
dampfern nicht untersagt. Auch ist es den unter Zollzeichen fahrenden Schiffen gestattet, mit anderen 
Schiffen oder mit dem Lande zu verkehren, wenn dies lediglich zum Zweck der Absendung oder 
Entgegennahme von Telegrammen oder behufs Erstattung einer Anzeige an eine Zollstelle oder 
einen Zollkreuzer geschieht. 
Machen Naturereignisse oder Unglücksfälle Leichterungen oder Abweichungen von vorstehen- 
der Vorschrift nothwendig, so ist hiervon dem nächsten Zollamt oder Zollkreuzer baldthunlichst An- 
zeige zu machen. « 
Sollen den unter Zollzeichen in See gehenden Schiffen aus anderen als den im §. 8 
unter b genannten Orten kommende Waaren zugeladen werden, so bedarf es hierzu der besonderen 
zollamtlichen Genehmigung (§. 27 Absatz 2). 
Sollen derartige Schiffe einen Hafen an der Unterelbe anlaufen, um dortselbst Waaren 
oder Personen aufzunehmen, so bedarf es hierzu der vorherigen Erlaubniß der Zollstelle dieses Hafens. 
Der Zutritt zu den unter Zollzeichen fahrenden Schiffen und der Abgang von denselben ist 
regelmäßig nur Zollbeamten, Lootsen, sowie den das polizeiliche Interesse wahrnehmenden Beamten, 
und zwar nur zur Wahrnehmung ihrer amtlichen Funktionen, erlaubt. Ausnahmsweise ist der 
Zutritt beziehungsweise der Abgang auch anderen Personen gestattet, wenn sie mit einer zollamt- 
lichen Legitimation versehen sind, sowie bei Unglücksfällen, wenn Gefahr im Verzuge ist, auch solchen 
Personen, welche zur Rettung von Menschen, Schiff und Ladung Hilfe leisten sollen. 
9
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.