Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Beilage zu Nr. 31. Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 485 — 
Befugnisse eine andere Beschränkung, als die im §. 2 Absatz 2 der Ausführungsbestimmungen zum Zucker- 
steuergesetz vom 9. Juli 1887 bezeichnete, nicht erfahren haben. Die genannten Zuckersteuerstellen sind 
als Exposituren der Untersteuerämter zu Döbeln und Löbau beziehungsweise des Hauptsteueramts zu Meißen 
organisirt. Den Untersteuerämtern zu Döbeln und Löbau ist die Befugniß zur Abfertigung von Zucker nach 
Maßgabe des §. 19 b und e der Ausführungsbestimmungen ertheilt worden. Die gleiche Befugniß hat 
ferner das Untersteueramt zu Pirna im Bezirk des Hauptzollamts zu Schandau erhalten. 
Im Großherzogthum Baden 
ist in Waghäusel eine Zuckersteuerstelle errichtet worden. Dieselbe ist lediglich für die Zuckerfabrik zu 
Waghäusel zuständig und hat die Befugniß zu allen Abfertigungen nach den §§. 34 bis 37 des Gesetzes 
und den bezüglichen Ausführungsvorschriften, soweit nicht zufolge der Bestimmungen über die Abfertigung 
von Abläufen der Zuckerfabrikation und über die Abfertigung von Zucker mit dem Anspruch auf Steuer- 
vergütung eine Beschränkung eintritt. 
Im Großherzogthum Hessen 
werden mit den am 1. August d. J. neu zu errichtenden Steuerämtern zu Friedberg und Stockheim im 
Bezirk des Hauptsteueramts zu Gießen, sowie zu Groß-Gerau im Bezirk des Hauptsteueramts zu Offenbach 
Zuckersteuerstellen verbunden werden, welche alle Befugnisse nach den Ausführungsbestimmungen zum Gesetz 
vom 9. Juli 1887 erhalten. 
  
Im Herzogthum Braunschweig. - 
In dem das ganze Herzogthum umfassenden Hauptsteueramts-Bezirk Braunschweig sind folgende 
Zuckersteuerstellen errichtet worden: 
A. Rübenzuckerfabriken. 
1) mit der Befugniß zur: 
a) Abfertigung zum und vom Fabriklager (§8. 87 bis 95 der Ausführungsbestimmungen), 
b) Abfertigung im gebundenen Verkehr (Begleitschein I) für alle Produkte der Fabrik (§. 101 der 
Ausführungsbestimmungen), 
6) Abfertigung in den freien Verkehr für Zuckerabläufe (Syrup, Melasse) ohne Erhebung der Ver- 
brauchsabgabe, d. h. soweit die Abgabenfreiheit festgestellt ist (§. 96 Absatz 3 und §. 97 Absatz 2 
der Ausführungsbestimmungen) beziehungsweise Denaturirung stattgefunden hat (§. 98 der Aus- 
führungsbestimmungen), Z · « 
in Braunschweig für die Aktienzuckerfabrik Eichthal zu Braunschweig und die Aktienzuckerfabrik 
zu Rautheim, 
in Brauns ghen für die Aktienzuckerfabriken zu Broitzem und Wierthe, 
in Vechelde für die Aktienzuckerfabriken zu Vechelde und Oelsburg, 
in Thiede für die Zuckerfabrik zu Uefingen und die Rübenzuckerfabrik zu Thiede, 
in Broistedt für die Aktienzuckerfabriken zu Broistedt und Burgdorf, 
in Wolfenbüttel für die Aktienzuckerfabrik zu Hedwigsburg und die Zuckerfabrik zu Wendessen, 
in Wolfenbüttel für die Aktienzuckerfabriken zu Salzdahlum und Dettum, 6 
in Schöppenstedt für die Aktienzuckerfabriken zu Schöppenstedt und Altenau bei Schöppenstedt, 
in Jerxheim für die Aktienzuckerfabriken zu Watenstedt und Jerxheim, 
in Schöningen für die Aktienzuckerfabriken zu Söllingen und Hoyersdorf, 
in Hessen für die Aktienzuckerfabriken zu Mattierzoll und Hessen, " " 
in Königslutter für die Zuckerfabrik vormals A. Rühland & Co. und die Aktienzuckerfabrik zu 
Königslutter, 
in Helmst edt für die Aktienzuckerfabriken Trendelbusch bei Helmstedt und zu Twülpstedt, « 
in Holzminden für die Aktienzuckerfabrik daselbst; die Zuckersteuerstelle wird mit dem dortigen 
Siteueramte verbunden werden; « 
in Gandersheim für die Aktienzuckerfabriken zu Seesen und Gandersheim, 
in Bodenburg für die Aktienzuckerfabrik zu Oestrum; « « 
2. mit den unter Ziffer 1 a, b und c bezeichneten Abfertigungsbefugnissen und außerdem mit der Befugniß 
zur Abfertigung in den freien Verkehr für alle Produkte unter Erhebung der Verbrauchsabgabe be- 
ziehungsweise auf Begleitschein II (§. 96 Abs. 1 und 2 der Ausführungsbestimmungen): 
im Barum für die Aktienzuckerfabriken zu Immendorf und Barum; 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.