Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Beilage zu Nr. 31. Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Beilage zu Nr. 31. Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 490 — 
b. Wegen der Formulare zu den im Eisenbahn- und Seeverkehr abzugebenden generellen Dekla- 
rationen (Ladungsverzeichnisse, Manifeste) wird auf die betreffenden Regulative verwiesen. 
Die speziellen Deklarationen sind nach dem anliegenden Muster abzugeben. 
Die Formulare zu den speziellen Deklarationen werden den Deklaranten einzeln unentgeltlich von 
den Zollämtern verabfolgt. Es können solche auch von den letzteren in beliebiger größerer Menge gegen 
Erstattung der Papier- und Druckkosten entnommen werden. 
c) Die bisherigen Vorschriften wegen Anfertigung der Deklaration, sowie die den Zollämtern er- 
theilte Geschäftsanweisung bleiben in Kraft, soweit nicht das Vereinszollgesetz etwas Anderes bestimmt oder 
durch Beschlüsse der Vereinsregierungen Aenderungen eingetreten sind. 
5. Zu 8. 28. 
Die Revision an anderen Orten, als an der ordentlichen Amtsstelle ist nur in besonderen Fällen 
mit Genehmigung des Amtsvorstandes zulässig. 
6. Zu 8. 29. 
Die bisherigen näheren Bestimmungen darüber, welche inneren Umschließungen zum Nettogewicht 
der Waare zu rechnen sind und welche dagegen vor der Verwiegung entfernt werden dürfen, bleiben auch 
ferner in Kraft. 
Wird von den Betheiligten für havarirte Güter ein Gewichtsabzug bei der Verzollung in An— 
spruch genommen, so ist in der Deklaration ausdrücklich ein Antrag darauf zu richten. Zur Feststellung 
des zu gewährenden Abzuges ist das aus den Konnossementen, Frachtbriefen u. s. w. sich ergebende Ge- 
wicht zu berücksichtigen. Auch bleibt dem Abfertigungsamt überlassen, Probetrocknungen vorzunehmen und 
Lu geeignelen Fällen Sachverständige zuzuziehen. Die Bewilligung des Abzugs erfolgt durch die Direktiv- 
ehörde. 
7. Zu 6. 30. 
Eine probeweise Verwiegung zur Feststellung des der Verzollung oder weiteren Abfertigung zu 
Grunde zu legenden Gewichts ist auch dann nicht ausgeschlossen, wenn sich bei der Verwiegung der ein- 
zelnen Kolli nur Abweichungen von 2 Prozent oder weniger gegen das deklarirte Gewicht ergeben. 
Hinsichtlich des auf Landstraßen eingehenden Dachschiefers ist eine probeweise Verwiegung auch 
dann nicht ausgeschlossen, wenn sich bei der Verwiegung der einzelnen Schock beziehungsweise Klafter 
Abweichungen bis zu 6 Prozent gegen das deklarirte Gewicht ergeben. 
8. Zu §. 38. 
a. Die Begleitungen vom Ansageposten zum Grenzzollamt sollen regelmäßig und so oft geschehen, 
als es der Umfang des Verkehrs erheischt und die Stärke des Personals, sowie die Entfernung bis zum 
Grenzzollamt zulassen. 
Bei jedem Ansageposten muß eine Bekanntmachung angeheftet sein, aus welcher zu ersehen ist, 
zu welchen Stunden täglich die Begleitung der eingetroffenen Waarentransporte zum Grenzzollamt erfolgt. 
Auch außerhalb der regelmäßigen Begleitungsstunden müssen Reisende, deren Begleitung der 
Ansageposten für nöthig erachtet (6. 92), zum Grenzzollamt begleitet werden. 
b. Auch kann für einzelne Strecken, wo das Bedürfniß des Verkehrs es erfordert, mit 
Genehmigung der Direktivbehörde von dem Ansageposten, statt der Begleitung, amtlicher Verschluß ange- 
ordnet werden. - 
9. Zu 8. 39. 
Hat der Waarenführer über Waaren für verschiedene Empfänger nur eine Deklaration abgegeben, 
so kann er verlangen, daß das Zollamt, neben Ertheilung der allgemeinen Quittung, auf jedem Fracht- 
briefe den summarischen Betrag des entrichteten Eingangszolles von den darin verzeichneten Waaren 
vermerke. 
In der auszufertigenden Quittung ist, insofern es sich um legitimationsscheinpflichtige Waaren 
handelt, dem Waarenführer vorzuschreiben, innerhalb welcher Frist und auf welcher Straße er seine Ladung 
durch den Grenzbezirk zu führen habe (§. 119). " 
.- ErerhältschließlichsämmtlicheFrachtbriefeundsonstigevonihmübergebenePapiere,nachdem 
dieselben einzeln abgestempelt worden sind, zurück.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment