Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

supplement

Title:
Beilage zu Nr. 32.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

supplement

Title:
Post-Zollregulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 32.
  • Eisenbahn-Zollregulativ.
  • Post-Zollregulativ.
  • Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 609 — 
Bei Sendungen, welche, weil der Adressat die Annahme verweigert hat oder nicht zu ermitteln 
ist, unbestellbar sind, ist zu unterscheiden, ob die schließliche Abfertigung 
a) noch nicht stattgefunden, oder 
b) bereits stattgefunden hat. 
Im Falle zu a ist die Zoll- oder Steuerstelle, welcher das Poststück übergeben worden, von der 
Poststelle, unter Vorzeigung des mit dem Vermerk über die Unbestellbarkeit und die zu bewirkende Rück- 
sendung versehenen Begleitbriefes, beziehungsweise der Begleitadresse oder der Abschrift derselben, um 
Rückgabe des Poststücks zu ersuchen. Die Zoll- oder Steuerstelle versieht hierauf die Inhaltserklärung 
beziehungsweise Revisionsnote mit einem entsprechenden Vermerk und giebt das Poststück nebst dem letzt— 
gedachten Papier an die Poststelle zurück, welche die Rücksendung besorgt. —- 
Im Falle zu b hat die Poststelle das in freien Verkehr gesetzt gewesene Poststück der Zoll- oder 
Steuerstelle, von welcher die Schlußabfertigung geschehen war, nebst dem, mit dem Vermerk über die Un— 
bestellbarkeit und die zu bewirkende Rücksendung versehenen Begleitbriefe, beziehungsweise der Begleit— 
adresse oder der Abschrift derselben, wieder vorzulegen. Sie empfängt alsdann den gezahlten Eingangszoll 
gegen Rückgabe der Zollquittung zurück, nachdem diese von der Poststelle mit Gegenquittung und einem 
Attest über die Unbestellbarkeit und die zu bewirkende Rücksendung des Poststücks versehen worden ist. 
Die Zollstelle überzeugt sich von der Identität des Inhalts mit dem bei der früheren Revision vorge— 
fundenen, legt das Poststück unter amtlichen Verschluß und giebt dasselbe, von einer offenen Inhalts- 
erklärung begleitet, an die Poststelle behufs der Rücksendung zurück. 
Bleiben Poststücke, die vom Auslande eingegangen sind, unabgeholt, so werden solche entweder 
nach Maßgabe der obigen Vorschriften wieder in das Ausland ausgeführt, oder nach den bestehenden 
Postreglements behandelt. 
Im Falle sie innerhalb des Zollgebiets verbleiben, ist von denselben der tarifmäßige Eingangszoll 
zu entrichten. - 
II. Abschnitt. 
Abfertigung der aus dem Zollgebiet mit den Posten ausgehenden Gegenstände. 
13. 
Sollen ausgangszollpflichtige Gegenstände de freien Verkehrs aus dem Zollgebiet mittelst der Posten 
nach dem Zollauslande versendet werden, so liegt dem Absender ob, vorher bei der Zollbehörde den 
Ausgangszoll zu entrichten. 
Die darüber erhaltene Quittung muß der Absender dem Poststücke offen beifügen. Die Post— 
behörde versieht diese Quittung mit einer Bescheinigung über den Zustand des Packets und übergiebt 
dieselbe der Ausgangsgollstelle. 
S. 14. 
Wenn unverzollte Waaren aus einer Niederlage mittelst der Posten in das Zollausland gesandt 
werden sollen, so wird dem Absender darüber ein Begleitschein oder ein diesen vertretendes Abfertigungs- 
papier ertheilt und dem Poststücke beigefügt. Der Absender haftet für den Eingangszoll nach den gesetz- 
lichen Vorschriften. Auf dem Begleitbriefe, beziehungsweise der Begleitadresse muß seitens des Absenders 
vermerkt sein: „nebst Begleitschein“. 
Die Postbehörde versieht das zollamtliche Begleitpapier mit einer Bescheinigung über den Zustand 
des Packets und stellt das letztere mit dem Abfertigungspapier der Ausgangszgollstelle zu. 
III. Abschnitt. 
Abfertigung von Gegenständen, welche mit den Posten durch das Zollgebiet 
durchgeführt werden. 
S. 15. 6 
Den zur Durchführung durch das Zollgebiet bestimmten Poststücken ist von dem Absender eine 
Inhaltserklärung nach Maßgabe der Vorschriften im §. 1 beizufügen. «- 
« Die Poststücke werden beim Eingang in das Zollgebiet zollamtlich ebenso behandelt, wie solches 
im 8. 5 rücksichtlich der im Zollgebiet verbleibenden Poststücke vorgeschrieben ist. Beim Ausgang werden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.