Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

supplement

Title:
Beilage zu Nr. 32.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

supplement

Title:
Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
Document type:
Periodical
Structure type:
supplement

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 32.
  • Eisenbahn-Zollregulativ.
  • Post-Zollregulativ.
  • Ausführungsbestimmungen, betr. das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe von Salz.
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 616 — 
Bestimmungen des Niederlage-Regulativs und des Privatlager-Regulativs nebst den dieselben abändernden 
oder ergänzenden Bestimmungen entsprechende Anwendung. 
Wenn das zu lagernde Salz im Inlande unter steuerlicher Aufsicht in Säcken von für jeden 
Begleitscheinposten gleicher Größe verpackt ist, so unterbleibt die Verwiegung desselben bei der Aufnahme 
in Niederlagen; hinsichtlich des dergestalt abgefertigten Salzes hat das Begleitscheingewicht bei der Ab— 
gabenerhebung sowie bei der später etwa erfolgenden Ausfuhr zur Grundlage zu dienen, im letzteren Falle 
ist mithin die Frage, wie eine beim Ausgang ermittelte Gewichtsdifferenz zu erledigen sei, ebenso zu be— 
handeln, als wenn das Salz zur unmittelbaren Ausfuhr ohne zuvorige Lagerung in einer Niederlage 
abgefertigt wäre. Bei der Ausfuhr dergleichen verpackten Salzes ist, wenn die Säcke und deren 
Verschluß unverletzt sind, die Revision in der Regel auf Zählung oder probeweise Verwiegung zu 
beschränken. 
Kreditlager dürfen von der Direktivbehörde zur Niederlegung verpackten Salzes Salzhändlern 
an Orten, für welche ein Bedürfniß anzuerkennen ist und an denen sich ein Zoll- oder Steueramt befindet, 
welches zur Erledigung von Begleitscheinen I allgemein befugt oder besonders ermächtigt worden ist, unter 
folgenden Bediugungen bewilligt werden: 
1. Das auf Begleitschein I in für jede einzelne Begleitscheinpost stets gleichmäßigen Gebinden zu 
beziehende Salz wird vom Händler in einen für diesen Zweck deklarirten, unter seinem alleinigen 
Verschluß stehenden Raum gebracht, ohne daß das Salz dem Empfangsamt vorgeführt zu 
werden braucht. 
2. Der Händler hat für die auf dem Salz haftende Abgabe Sicherheit zu bestellen und auf die 
Abfertigung zur Durchfuhr, sowie auf Denaturirung zu verzichten. Das Salz lagert in der 
Niederlage auf Gefahr des Händlers, so daß er weder für Schwindung noch für Vernichtung 
durch Feuer, Wasser oder sonstige Ereignisse Steuererlaß verlangen kann. 
3. Der Begleitschein ist rechtzeitig dem Empfangsamt vorzulegen, welches die darin verzeichnete 
Salzmenge in das Niederlage-Register einträgt und den Begleitschein durch die Bescheinigung 
dieser Eintragung erledigt. 
4. Der Niederleger hat über den Verkauf Buch zu führen, Ende jeden Monats den Absatz zu 
deklariren und nach Feststellung des Sollbestandes die Salzabgabe zu zahlen. 
5. Unrichtige Buchführung oder Deklaration hat Ordnungsstrafe, nach Umständen Widerruf des 
Zugeständnisses zur Folge. 
S. 15. 
Bezüglich der steuerlichen Behandlung von Soole und Mutterlange (S. 10 Abs. 6 und §. 11) 
gelten folgende Bestimmungen: 
· 1. Alle Soolquellen, Soolbrunnen u. s. w. stehen unter allgemeiner steuerlicher Aufsicht. 
2. Soolbrunnen, welche zur Salzbereitung oder zu sonstigen gewerblichen Zwecken gar nicht 
benutzt werden, sind, wenn thunlich, dem Publikum durch feste Verdeckung ganz unzugänglich 
zu machen. 
3. Soole kann zu Bädern in größere Badeanstalten auf Bescheinigung der Besitzer, an einzelne 
Personen auf Bescheinigung des Hausarztes, in welcher die Zahl der Bäder oder die Menge 
der Soole annähernd vermerkt ist, von dem betreffenden Salzsteneramt oder, wo ein 
#olches nicht besteht, von dem betreffenden Hauptzoll= oder Hauptsteueramt verabfolgt 
werden. 
4. Mutterlauge, welche höchstens 3 Prozent Chlornatrium enthält, kann ohne Kontrole verabfolgt 
werden, vorbehaltlich der gesetzlichen Beaufsichtigung chemischer Fabriken, welche solche zur 
Verarbeitung in größeren Mengen beziehen. 
Mutterlauge, welche mehr als 3 Prozent Chlornatrium enthält, kann an Privatpersonen 
zu Bädern in angemessenen Mengen ohne ärztliche Bescheinigung und an die mit Berechtigungs- 
schein versehenen Händler ohne Kontrole verabfolgt werden, sofern dieselbe steueramtlich in der 
That als Mutterlauge, d. h. als die beim Salzsieden als Rest in der Siedepfanne verbleibende 
Flüssigkeit, welcher der Salzgehalt der Soole bereits zum größten Theil entzogen ist, 
erkannt wird. 
5. Von Soole oder Mutterlauge, welche zu anderen Zwecken verabfolgt wird, ist die Abgabe 
nach dem Gewicht zu erheben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.