Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Normativbestimmungen für die Hafenregulative.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33. Ausführungsvorschriften zu dem Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer vom 31. Mai 1872.
  • Nachtrag zu den Ausführungsbestimmungen, betr. das Tabacksteuergesetz vom 16. Juli 1879.
  • Zusammenstellung der Abänderungen und Nachträge a. zu dem Regulativ für Privattransitlager von Bau- und Nutzholz ohne Mitverschluß der Zollbehörde vom 24. Mai 1880. b. zu den Bestimmungen, betr. Erleichterungen in den Abfertigungsformen für in Flößen eingehendes Bau- und Nutzholz, vom 24. Mai 1880. c. zu dem Regulativ für Privattransitlager von den in Nr. 9 des Zolltarifs aufgeführten Waaren (Getreide etc.) ohne Mitverschluß der Zollbehörde, vom 13. Mai 1880. d. zu dem Regulativ, betr. die Gewährung einer Vollerleichterung bei der Ausfuhr von Mühlenfabrikaten, vom 27. Juni 1882.
  • Kolonial-Wesen. Nachtrag zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten von Kamerun und Togo.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Einführung einheitlicher Zoll- und Steuerformulare. 33 755
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Normativbestimmungen für die Hafenregulative.
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 800 — 
Bemerkungen für den Gebrauch. 
Der Schiffsführer hat lediglich die Verladungsanmeldung und das Verladungsanerkenntniß auf 
Seite 1 auszustellen. Alle übrigen Eintragungen erfolgen von den Zollstellen. 
. Der Schiffsführer hat die erste Verladungsanmeldung vermittelst einer in zwei Exemplaren ein- 
zureichenden Schiffs-Ausgangsdeklaration zu bewirken; sind die zu verladenden kontrolepflichtigen 
Güter sämmtlich nach ausländischen Häfen bestimmt und soll das Schiff direkt und ohne daß 
eine Anmeldung bei einem Ansageposten erforderlich ist, in See gehen, so ist die Ausgangsde- 
klaration nur in einem Exemplar einzureichen. Bei weiteren in beliebiger Form abzugebenden 
Verladungsanmeldungen ist auf die bereits eingereichte Schiffs-Ausgangsdeklaration Bezug zu 
nehmen. Jeder Verladungsanmeldung sind die zugehörigen Bezettelungen beizufügen. 
Die Bezettelungen, gleichviel ob sie mit der ersten oder einer späteren Verladungsanmeldung vor- 
gelegt sind, werden unter fortlaufenden Nummern in Spalte 1 bis 6 beider Exemplare der 
Schiffs-Ausgangsdeklaration amtlich eingetragen. Auf jeder Bezettelung ist die Nummer, unter 
welcher die Schiffs-Ausgangsdeklaration in das Schiffs-Ausgangsdeklarationsregister eingetragen 
ist, und die Nummer der Eintragung der betreffenden Bezettelung in die Schiffs-Ausgangs- 
deklaration zu vermerken. 
In Spalte 6 genügt die Angabe des Bestimmungslandes, wenn die Waaren nicht zum 
Wiedereingang abgefertigt sind. 
Bescheinigungen über Anlegung beziehungsweise Abnahme des Schiffsverschlusses sind in der 
Ausgangsdeklaration, Bescheinigungen über Anlegung und Abnahme des Kolloverschlusses in der 
betreffenden Bezettelung einzutragen. 
Die Schiffs-Ausgangsdeklaration ist in beiden Exemplaren auszufertigen. 
Das Unikat wird mit den betreffenden Bezettelungen versiegelt, mit der Adresse desjenigen 
Amts, bei welchem es vorzulegen ist, versehen und dem Schiffsführer übergeben; dasselbe bleibt 
solange beim Schiffe, bis sämmtliche zu der Ausgangsdeklaration gehörigen Bezettelungen von ihr 
getrennt sind. Jede betheiligte Abfertigungsstelle bescheinigt in Spalte 7 bis 9 die Abnahme der 
von ihr zurückbehaltenen Bezettelungen und giebt, wenn das Schiff mit noch verbleibenden Be- 
zettelungen nach einem inländischen Hafen weitergehen soll, die Schiffs-Ausgangsdeklaration mit 
diesen Bezettelungen versiegelt und an das Wiedereingangsamt adressirt dem Schiffsführer zurück, 
nachdem in der Schiffs-Ausgangsdeklaration die erforderlichen Vermerke wegen des Schiffs- 
verschlusses eingetragen sind. Die Schiffs-Ausgangsdeklaration verbleibt bei derjenigen Ab- 
fertigungsstelle, bei welcher zuletzt Bezettelungen abgenommen werden. 
Das Duplikat verbleibt bei der Ausfertigungsstelle. 
Ist die Schiffs-Ausgangsdeklaration nur in einem Exemplar eingereicht (Ziffer 2), so 
verbleibt dieselbe mit den zugehörigen Bezettelungen bei der Ausfertigungsstelle. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment