Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen in dem Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • Abänderungen in dem Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
  • Neues Gesammtverzeichniß der zur Anstellung von Militäranwärtern verpflichteten Privat-Eisenbahnen.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 804 — 
II. Königreich Bayern. 
A. Stautsministerium des RKöniglichen Hauses und des Aeußern. 
3. Verklehrsanstalten: 
b) Post= und Telegraphenverwaltung: 
Seite 230 hat die vorletzte Zeile fortan zu heißen: 
Packetboten, Depeschenboten, Briefeinsammler. 
B. Staatsministerium der JIustiz. 
Seite 231 ist in Ziffer 3, 5 und 6 statt: „Ständige Tagschreiber“ die Bezeichnung „Sekretariats- 
gehülfen“ einzufügen. 
D. Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten. 
10. General-Konservatorium der wissenschaftlichen Sammlungen des Staates: 
Seite 235 tritt als neue Stelle, und zwar als erste Zeile, hinzut 
Hausinspektor des chemischen Laboratoriums. 
11. Hof= und Staatsbibliothek: 
(Seite 235.) Diese Ziffer hat fortan zu lauten: 
11. Bibliotheken: 
a) Hof= und Staatsbibliothek in München: 
* Hausmeister, 
Portier, 
Bote, 
Bibliothekdiener. 
b) Bibliothek in Bamberg: 
Bibliothekdiener. (Für diese letztere Stelle ist in Spalte 3 „der Bibliothekar“ als 
Anstellungsbehörde zu setzen.) 
12. Akademie der bildenden Künste: 
(Seite 235.) Als neue Stelle tritt am ersten Platze hinzu: 
Kassa= und Rechnungsgehülfe. 
17. Nationalmuseum:: 
(Seite 236.) Den bisher aufgeführten Stellen ist als neu hinzutretend voranzustellen: 
Kanzlist. 
F. Kriegsministerium: 
Es sind folgende Veränderungen eingetreten: 
1. Ministerium: 
a) Seite 240 ist statt „vGeheime Kanzleisekretäre“ und „7Kanzleisekretäre“ zu setzen: „ Registratur- 
vorsteher und Registratoren“ „Kanzleivorsteher und Kanzleisekretäre“; 
b) statt „Ordonnanzen“ „Kanzleidiener“: 
3. Militär-Intendanturen: 
Jc) Seite 241 ist statt „Büreandiätarien“ zu setzen: „Büreaudiätarien für den Sekretariatsdienst“ 
d) als neue Stellen treten hinzu und sind vor den Stellen der „Kanzleidiätarien“ einzuschalten: 
Die Stellen der „Büreaudiätarien für den Registraturdienst“ 
4. Militär-Justizverwaltung: 
a) General-Auditoriat: 
e) Seite 241 ist statt „Kanzleisekretär“ zu setzen: „"Kanzleisekretär und Registrator“, dann 
ß) statt „Büreaudiener“ „Kanzleidiener“)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment