Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Regulativ, betr. die Ausfuhrvergütung für Taback.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ermächtigung des Ausschusses für Zoll- und Steuerwesen, die in Bezug auf den Zollanschluß von Gebietstheilen erforderlichen Beschlüsse zu fassen.
  • Bestimmungen für den Tabackprobenverkehr.
  • Zollregulativ für Reisschälmühlen.
  • Regulativ, betr. die Ausfuhrvergütung für Taback.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 839 — 
Am Schluß des Vierteljahrs werden die in dem Notizbuch befindlichen Eintragungen durch 
den mit der Kontrole der Fabrik beauftragten Oberbeamten unter Zuhilfenahme des Versendungs- 
buchs und der Fabrikationsbücher, welche letztere die Namen und Zusammensetzung der einzelnen 
Sorten mit den Gewichtsverhältnissen der Zuthaten und gewonnenen Mengen genau nachweisen 
müssen, geprüft und mit den betreffenden Anmeldungen verglichen. 
» Ist bei der Prüfung die Uebereinstimmung dieser Bücher und der genannten Beläge fest— 
gestellt, so erfolgt der Abschluß des Notizbuchs. Die Richtigkeit des Abschlusses ist durch den Fa— 
brikanten und durch den betreffenden Oberbeamten zu bescheinigen. 
8. 14. 
Die Steuerstelle hat bezüglich jeder nach Maßgabe des 8. 8 zum Anspruche auf Zoll- oder 
Steuervergütung zugelassenen Fabrik ein Konto zu führen, in welchem die Einlagerungen an dem 
zur Fabrikation bestimmten Rohtaback und die unter Buchkontrole erfolgten Versendungen von Ta— 
backfabrikaten nachgewiesen und am Schlusse jedes Quartals die Berechnung der Vergütung ange- 
fertigt wird. Die Führung dieses Konto geschieht nach Muster d. 
Hierzu wird erläuternd bemerkt: 
1. In dem Konto für eine Fabrik, welche nur ausländischen Taback verarbeitet, können die 
Spalten 6, 11, 13, 14, 16, 17, 19, 20 und 22, in demjenigen für eine Fabrik, welche nur inlän- 
dischen Taback verarbeitet, die Spalten 5, 11, 12, 14, 15, 17, 18, 20 und 21 und in demjenigen 
für eine Fabrik, in welcher ausländischer und inländischer Taback ungemischt verarbeitet wird, die 
Spalten 11, 14, 17 und 20 ausfallen. 
2. In der ersten Abtheilung des Konto ist der Zugang an Rohtaback nach der Zeitfolge 
anzuschreiben. Die Anschreibung erfolgt bei dem ausländischen Taback nach dem der Verzollung 
zu Grunde gelegten Nettogewicht und bei dem inländischen Taback nach dem Nettogewicht desselben 
in fermentirtem Zustande, wobei 100 Kilogramm unfermentirter Taback gleich 80 Kilogramm fermen- 
tirtem Taback zu rechnen sind. 
3. In der zweiten Abtheilung des Konto werden als Abgang die mit Anspruch auf Ver- 
gütung unter Buchkontrole abgefertigten Fabrikate auf Grund der Anmeldungen einzeln nachgewiesen. 
Am Schlusse des Quartals ist ferner bezüglich der gemischten Fabrikate nach Anleitung des Musters 
der Antheil auszuscheiden, welcher auf die ausländischen und inländischen Tabacke fällt. Die Aus- 
scheidung erfolgt auf Grund des dem Konto beizufügenden Notizbuchs (§. 13). 
S. 15. 
Der Fabrikant erhält die Vergütung für die ausgeführten oder niedergelegten Tabackfabrikate 
in vierteljährlichen Zeitabschnitten. 
Die Steuerstelle fertigt die Berechnung über die zu gewährende Vergütung nach Anleitung 
des Musters d und legt das Konto mit den Unikaten der betreffenden Anmeldungen der Direktiv- 
behörde zur Prüfung und Anweisung der Vergütung vor. 
Ist dem Fabrikanten Zoll= oder Steuerkredit gewährt, so findet hierauf Abrechnung statt. 
g. 16. 
Die Fabrikanten haben nach näherer Anweisung der Direktivbehörde ein Fabrikationsbuch 
zu führen, welches über die verarbeiteten Mengen Rohtaback, die aus denselben hergestellten Fabrikate 
und den Absatz derselben nach dem In= und Auslande genauen Aufschluß geben muß. Die Direktiv- 
behörde ist ermächtigt, Lagerbestandsaufnahmen anzuordnen. Die Fabrikanten sind verpflichtet, den 
Beamten die erforderlichen Hülfsdienste hierbei leisten zu lassen. 
F. 17. 
Die Fabrikanten haben sämmtliche in der Fabrik und im Komtor beschäftigten Personen, 
mit Ausnahme der Arbeiter, jedoch einschließlich der Werkführer, mit Namen und unter Bezeichnung 
der Art der Beschäftigung, desgleichen die Veränderungen, welche hinsichtlich dieser Personen eintreten, 
der Steuerstelle anzuzeigen. 
Die Direktivbehörde bestimmt auf Antrag des Fabrikanten, welche der bezeichneten Personen 
auf Erfüllung der gegebenen Vorschriften und richtige Führung der Bücher verpflichtet werden sollen. 
123 
  
  
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment