Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1888
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888.
Volume count:
16
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Vorschrift des §. 5 Nr. 4 der Bekanntmachung vom 21. Juli 1882, betr. die amtliche Beglaubigung von Abel'schen Petroleumprobern.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • Abänderung der Vorschrift des §. 5 Nr. 4 der Bekanntmachung vom 21. Juli 1882, betr. die amtliche Beglaubigung von Abel'schen Petroleumprobern.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

931 
— — 
3. Handels= und Gewerbe-Wesen. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des §. 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 24. Februar 1882 über das gewerbsmäßige 
Verkaufen und Feilhalten von Petroleum (Reichs-Gesetzblatt Seite 40) wird die Vorschrift unter §. 5 Nr. 4 
der Bekanntmachung vom 21. Juli 1882 (Central-Blatt Seite 344) dahin abgeändert, daß die Beigabe 
einer für die Kontrole der drei Hauptabstände bestimmten Kontrollehre zu den beglaubigten Petroleum- 
probern fortan nur auf Wunsch der Betheiligten erfolgt. 
Die Physikalisch-technische Reichsanstalt (Zweite 
Abtheilung) wird die Prüfung der Unverändertheit jener Abstände fortan gegen eine Gebühr von 
0,50 J ausführen. 
Berlin, den 
27. Oktober 1888. 
Der Reich 
ökanzler. 
In Vertretung: Eck. 
  
4. Kon sulat = Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Johann Thyen in Hankau 
(China) zum Vize-Konsul daselbst zu ernennen geruht. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
5. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
2 — — — Grund des 
* Ausweisung Ausweisungs 
7 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1 2. l 3. 4. 5. 6. 
a. Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.|Friedrich Wilhelm sgeboren am 14. März 1859 zu Bude- schwerer Diebstahl|Königlich preußischer Re.23. Oktober 
Schafkowski, Ar-Borowski, Kreis Plock, RussischPolen.(1½/ Jahr Zuchthaus gierungspräsident zu d. J. 
beiter und Leinweber, ortsangehörig zu Kizyn, Kreis Ziecha-laut Erkenntniß vom Marienwerder, 
now, ebendaselbst, 29. April 1887), 
b. Auf Grund des 6. 362 des Strafgesetzbuchs: 
2.] Augustin Langer, scirca 40 Jahre alt, geboren zu Wiekstatel, Landstreichen, Betteln Königlich preußischer Re-/17. September 
Arbeiter,. Böhmen, ortsangehörig zu Grulich, und Nichtbefolgen der gierungspräsident zul d. J. 
ebendaselbst, Reiseroute, Oppeln, 
3. Josef Schremmer, geboren am 19. März 1822 zu Aders-Betteln im wiederhol-Königlich preußischer Re-23. Oktober 
Arbeiter, bach, Bezirk Braunau, Böhmen, orts= ten Rückfall, gierungspräsident zu d. J. 
angehörig ebendaselbst, Liegnitz, 
4. Frederika Johanna geboren am 31. März 1859 zu Wehl, Landstreichen, Königlich preußischer Re-22. August 
Reewinkel, Dienst Provinz Gelderland, Niederlande, orts- gierungspräsident zul d. J. 
magd, zgeherig zu SlHeerenberg, ebenda- Düsseldorf, 
elbst, 
5. Karl Zingg, Uhr-geboren am 11. November 1849 zu desgleichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi- 22. Oktober 
macher, Avanches, Kanton Waadt, Schweiz, dent zu Colmar, d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, 
6. Karl Wilbelm geboren am 28. Januar 1866 zu Zell, desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Lüscher, Tagner, Baden, ortsangehörig zu Muhen, Kan- 
ton Aargau, Schweiz, I 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment