Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Versicherungs-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Berechnung des Kapitalwerthes der von der Tiefbau-Berufsgenossenschaft zu zahlenden Renten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Berechnung des Kapitalwerthes der von der Tiefbau-Berufsgenossenschaft zu zahlenden Renten.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 464 — 
von den Organen der Genossenschaft oder von den Schiedsgerichten oder vom Reichs-Versicherungsamt 
im abgelaufenen Jahre oder vor dem 1. April des laufenden Jahres festgestellt worden sind. 
3. Wird eine so festgestellte Rente noch kenerhal des unter Ziffer 2 erwähnten Zeitraums von 
fünfzehn Monaten wegen Veränderung der Verhältnisse gemäß §. 65 Absatz 1 des Unfallversicherungs- 
gesetzes in Verbindung mit §. 38 Absatz 2 des Bau-Unfallversicherungsgesetzes anderweit festgestellt, so ist 
das Ergebniß der letzten Feststellung der Berechnung zu Grunde zu legen. Dagegen bleiben diejenigen 
Feststellungen außer Betracht, durch welche Renten, die schon vor jenem Zeitraum festgestellt worden sind, 
und deren Kapitalwerth deshalb bereits früher zu berechnen und aufzubringen war, vermindert oder 
erhöht werden. 
boh 4. Nach den vorstehenden Grundsätzen (Ziffer 3) ist auch dann zu verfahren, wenn aus anderen 
Gründen als wegen Veränderung der Verhältnisse (S. 65 a. a. O.) eine gemäß Ziffer 2 festgestellte oder 
gemäß Ziffer 3 anderweit festgestellte Rente noch im Laufe des unter Ziffer 2 erwähnten Zeitraums eine 
Abänderung erfährt. Hierhin gehören beispielsweise die Fälle, wenn ein Verletzter, nachdem die Rente 
für ihn festgestellt ist, in Folge des Unfalls stirbt, und die Berufsgenossenschaft nunmehr verpflichtet ist, 
der Wittwe, den Kindern und eventuell auch den Aszendenten eine Rente zu gewähren, oder wenn die 
Renten von Wittwen, Waisen oder Aszendenten sich wegen Wegfalls einer rentenberechtigten Person er- 
höhen, oder wenn Aszendenten, welche bisher vom Bezuge der Rente ausgeschlossen waren, weil der Hoöchst- 
betrag der Rente für die Wittwe und die Waisen in Anspruch genommen wurde, in Folge Wegfalls einer 
oder mehrerer dieser Personen in den Genuß der Rente treten. 
. Wird die Höhe einer nach den vorstehenden Bestimmungen festgestellten Rente durch Berufung 
oder Rekurs angefochten, so kommen die in höherer Instanz getroßenen Entscheidungen nur insoweit in 
Betracht, als dieselben noch innerhalb des unter Ziffer 2 bezeichneten Zeitraums ergangen sind. Erfolgt 
eine Herabsetzung oder Erhöhung der Rente seitens der berufsgenossenschaftlichen Organe während des 
Laufes des Berufungs= oder Rekursverfahrens, so ist jene neueste Rentenfeststellung der Berechnung des 
Kapitalwerthes zu Grunde zu legen. 
. Wenn Ehegatten eine Aszendentenrente beziehen, so ist bei der Berechnung nur das Alter des 
jüngeren in Betracht zu ziehen. 
7. Die für fünfzehnjährige Verletzte, sechszehnjährige Wittwen und dreißigjährige Aszendenten 
ermittelten Zahlen kommen auch dann zur Anwendung, wenn etwa für solche Personen von noch geringerem 
Lebensalter eine Rente festgesetzt sein #lle. 
Der Berechnung ist das Lebensjahr zu Grunde zu legen, welches die rentenberechtigte Person 
in demjenigen Kalenderjahre zurückgelegt hat, in welches der Beginn der Entschädigungspflicht der Ge- 
nossenschaft fällt. Wenn z. B. im Jahre 1890 für einen Unfall, welcher sich im Jahre 1888 ereignet 
hat, eine vom 15. Juli 1888 ab laufende Rente festgesetzt wurde, so ist nicht das Lebensjahr maßgebend, 
welches der Rentenempfänger im Jahre 1890 vollendet, sondern dasjenige, welches er im Jahre 1888 
zurückgelegt hat. 
9. Auf die für die Dauer einer voraussichtlich vorübergehenden Erwerbsunfähigkeit zu ge- 
währenden Renten findet der Tarif ebensowenig Anwendung, wie auf die im abgelaufenen Jahre zur Last 
gefallenen, bereits wieder erloschenen Renten. Für diese Renten ist ein E überhaupt nicht um- 
zulegen; dieselben werden vielmehr gleich den sonstigen Leistungen der Genossenschaft (Heilverfahrens-, 
Beerdigungs-, Verwaltungskosten 2c.) bei der Berechnung der Mitgliederbeiträge nur soweit in Ansatz ge- 
bracht, wie sie thatsächlich gezahlt worden sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment