Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1889
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889.
Federal State.:
Deutsches Reich
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1889
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

519 
3. Zoll. 
un d Steuer-Wesen. 
Fur folgende Theile des Bezirks des Königlich preußischen Hauptzollamts zu Emmerich, nämlich 
1. für den Ober-Grenzkontrolbezirk Emmerich, mit Ausnahme der Feldmark Grietherbusch in 
der durch den alten Rhein und zwischen Bienen und Rees durch den Rheindamm gegebenen 
Begrenzun 
2. für den wezuch der Chaussee Rees-Haldern-Werth belegenen Theil des Ober-Grenzkontrolbezirks 
Rees, und zwar dergestalt, daß die von dieser Chau 
Aspel und Haldern) einbegriffen sind, 
ee berührten Ortschaften (Rees, Groin, 
ist auf Grund der I§. 119—124 des 6Vereinszohgesehes in Bezug auf Roggen, Hafer, Weizen, Gerste 
und Buchweizen die Transport-, Buch= und Lagerkontrole angeordnet worden. 
Polizei--Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
  
6 Name und Stand Alter und Heimath Datum 
Srund 3 die v 
« MS sag-»etwas«- 
der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlufes. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.s Anton Döllner, geboren am 1. Januar 1869, ortsan-schwerer und einfacher'Königlich bayerisches Be.)10. Juli d. J. 
Tagelöhner, Hazörg zu Perlsberg. n%%ôW Plan, Diebstahl und Dieb. zirksamt Ansbach, 
öhmen, stahlsversuch (2 Jahre 
r 
6. Marie Schustek, 
.Jakob Kosak, 
n Ber 
Istdor Laib Sapir, ceire Fo alt, ortsangehörig zu 
,.Ida Marsenger, 
  
Ottokar Moser, 
Uhrmacher, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
wohnhaft Belrher m Sentenhart, Bezirk 
Meßkirch, Baden 
b) Auf Grund des §. 362 
ssie am 20. E— 860 zu Net. 
schenin, Bezirk S orts. 
Kellner, men, 
1 engehörhg a Ent wohnhaft zuletzt 
Pelzmacher, Horsel, Russisch. Pole n, 
geboren am 2. Mal 1874 zu Kronstadt, 
Mähren, ortsangehörig zu Schwarz- 
wasser. Böhmen, wohnhaft zuleßt in 
Habelschwerdt, Preußisch-Schleslen. 
18 Jahre alt, 
boͤris zu -* 
unverehelicht, 
unverehelicht. Mähren, 
  
  
7), 
Ff eorHn- am 29. Juli 1865 zu Budweis, birener schwerer 
(1 
Piern und orisungeUmter lagung, 
e 
Juchthaus laut Er. 
semmniß v. 27. Auguft 
  
E bftahl Jah 
Zuchthaus laut “ 
kenutniß v. 28. Sep 
tember 1888), 
im wieder- 
holten Rückfall, 
onpstreichen und 
Betteln, 
  
rehr badesche 
lsruhe, 
des Strafgesetzbuchs: 
Betteln 
Königlicher 
sident zu Berlin, 
  
zucht und Beilegung 
eines falschen Na- 
mens, 
  
ierungspräsident 
grieimer 
gewerbsmäßige Un-Königli eßischer 
ucht, ferengupesshen zu 
reslau 
Be.Königlich preußischer 8 
trug, Betrugsversuch!gierungspräsident 
gewerbsmäßige Un. Oppeln, 
  
Polizeiprä- 
Königlich preußischer * 
r Re· 
. September 
d. J. 
7. August 
d. * 
2,# September 
d. J. 
#§ September 
d. J. 
8. März d. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment