Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • Vereinbarung mit Frankreich wegen Auslieferung von Heuerguthaben und Effekten deutscher auf französischen Schiffen und französischer auf deutschen Schiffen angemusteter Seeleute.
  • 4. MIlitär-Wesen.
  • 5. Bank-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 16 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Ergänzungen der Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung vom 20. Februar 1885, betreffend die vorläufige Einführung von Eingangszöllen.
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 149 — 
nicht mehr am Leben ist, so wird der Betrag der ihm zukommenden Heuer nebst den ihm ge- 
hörigen, etwa an Bord zurückgelassenen Gegenständen oder dem aus dem Verkauf der letzteren 
gewonnenen Erlöse, durch die zuständige Seebehörde des Landes, nämlich in Frankreich durch den 
Commissaire de Dinscription maritime des Bezirks, in Deutschland durch das Seemannsamt des 
Bezirks, unmittelbar an den nächsten im Lande befindlichen Konsul der Nation des Schiffs- 
mannes abgeführt. 
Voraussetzung ist hierbei jedoch, daß der Ausantwortung der betreffenden Gelder und Gegen- 
stände an den Schiffsmann, beziehungsweise an dessen Vertreter oder Erben, nach Lage des Falles 
und der Gesetzgebung des Landes, welchem das Schiff angehört, ein rechtliches Hinderniß nicht 
entgegensteht. 
2. Wenn von dem Führer eines deutschen oder französischen Schiffes im Hafen eines dritten Staates 
bei dem Konsul der Nation, welcher das Schiff angehört, Gelder oder Gegenstände niedergelegt 
werden, welche einem seiner Nationalität nach dem anderen Staate angehörigen abwesenden, ver- 
fügungsunfähigen oder verstorbenen Schiffsmann beziehungsweise dessen Erben gebühren, so hat 
der Konsul diese Gelder oder Gegenstände unmittelbar dem nächsten im Lande befindlichen Konsul 
der Nation des Schiffsmannes zur weiteren Veranlassung zu überweisen. 
3. In den unter 1 und 2 erwähnten Fällen der Ueberweisung von Geldern oder Gegenständen ist 
dem Konsul der Nation des Schiffsmannes zugleich eine darauf bezügliche Abrechnung und je nach 
Bewandtniß ein Verzeichniß der überwiesenen Gegenstände zuzustellen. 
Berlin, den 10. April 1885. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
  
  
4. Militär = Wesen. 
  
Bekanntmachung. 
Nachdem bestimmt worden ist, daß das Landwehr-Bezirks-Kommando Berlin vom 1. April d. J. ab in zwei 
Regimenter mit der Bezeichnung: 
Reserve-Landwehr-Regiment (1. Berlin) Nr. 35, 
Reserve-Landwehr-Regiment (2. Berlin) Nr. 35, 
zu zerfallen hat, wird die dem §. 1 Theil I. der Wehrordnung vom 28. September 1875 als Anlage 1 
beigefügte Landwehr-Bezirks-Eintheilung (Central-Blatt 1875, S. 609—626) in Gemäßheit der Be- 
stimmung im §. 1 Ziffer 6 a. a. O. auf Seite 611 an der einschlägigen Stelle berichtigt, wie folgt: 
  
  
  
Bundesstaat 
Armee= JInfanterie- Landwehr- Verwaltungs= (bezw. Aus- #elin- Königrech 
euße 
Korps. Brigade. hebungs-) Bezirke. auch Provin, ben. 
Regiment. Bataillon. Regierungs-Bezirk.) 
  
Reserve-Landwehr-Regiment 
(1. Berlin) Nr. 35. 
III. 11. Hauptstadt Berlin. — — 
Reserve-Landwehr-Regiment 
(2. Berlin) Nr. 35. 
Berlin, den 16. April 1885. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
  
  
  
  
  
  
25“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment