Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • Nr. 1. Bekanntmachung, die Umbezirkung der Kirchgemeinden Gablenz und Altendorf aus der Ephorie Chemnitz II in die Ephorie Chemnitz I betreffend, vom 23. Dezember 1899. (1)
  • Nr. 2. Bekanntmachung, eine Anleihe der Aktiengesellschaft Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn bei Freiberg betreffend; vom 30. Dezember 1899. (2)
  • Nr. 3. Bekanntmachung, die Festsetzung des Vertrags der für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1900 zu gewährenden Vergütung betreffend; vom 4. Januar 1900. (3)
  • Nr. 4. Verordnung, betreffend die Abänderung des Musters O zu dem Auszuge aus der Dienstvorschrift über Marschgebührnisse bei Einberufung zum Dienst, sowie bei Entlassungen (Verordnung vom 17. Juni 1887-G.=u. V.=Bl.S. 80 flg.-); vom 12. Januar 1900. (4)
  • Nr.5. Bekanntmachung, die Erwerbung der Titel: "Doktor=Ingenieur" und "Diplom=Ingenieur" betreffend; vom 12. Januar 1900. (5)
  • Nr. 6. Bekanntmachung, die Erweiterung der Befugnisse des Gemeindeaichamtes zu Waldheim betreffend; vom 17. Januar 1900. (6)
  • Nr. 7. Bekanntmachung, die Besetzung der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden etz. mit Militäranwärtern betreffend; vom 10. Januar 1900 (7)
  • Nr. 8. Bekanntmachung, betreffend die Grundsätze für Besetzung der Subaltern= und Unterbeamtenstellen bei den Reichs= und Staatsbehörden mit Militäranwärtern vom 7./21. März 1882 (Centralblatt für das Deutsche Reich S.123 und Gesetz= und Verordnungsblatt für des Königreich Sachsen S.117); vom 19. Dezember 1899. (8)
  • Nr. 9. Bekanntmachung, die Rangstellung der ersten Magistratsperson der Stadt Chemnitz betreffend, vom 24. Januar 1900. (9)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

Muster 0 zu § 37. 
  
NnNachweisung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
der von der Gemeinndee „ Amtshauptmannschaft ......... ,Landwehr-i 
bezirk............... an einberufene Dienstpflichtige vorschußweise gezahlten Marschgebührnisse. 
Kompagnie-Stationsort (Hauptmeldeamt bz. Meldeamt) ist . . . . .. .. . ... 
1. 2. 3. 5. 6. 7. 2 939.10.. 1112. 
Z Bezirks- " 
Der Einberufenen zunn 6 6 Entfernung Sind OQuittungs- 
. — - e- e- na 
N 1 Jahresklasse stellungs- nach dem " Zu vermerk 
r. und Nr. der befehl oder stellungs-stellungs= Land- Schienen- dem zahlen des 
Dienste Wohn-- Stammrolle Tariil e 
Namen ##der Nr. Urlaubs--4 ort Wece Tarif Frans 
grad ort der Vor- paß aus- 9 Tage Empfängers 
stellungsliste gestellt hat km 8 MA Pf. 
A. Auf Grund der Marschgelder-Tabellen. 
19. 
1. A. Rekrut B. Nr. C. 16. 10. 1 — A. 
Z « 
« 18 (Spalten 9 und 10 sfind 7“ 
2. E. Reservist F. Nr. - 12.6.6. nicht auszufüllen) 2 — isenan 
3.. H. Zweij. Frt. J. Nrr. . .. K. 1. 101 1 f. 
B. Auf Grund der Vermerke der Bezirkskommandos in den Gestellungsbefehlen u. s. w. 
18 
1. M. Reserve- N. Nr. 0. 5. 5. P. 13 410 2 3 — 
Uoffiz. 1 " s «M' 
i Eisenbahn-Fahrgebb. 4 10 
Summe 11 10 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Daß obige Summe von Elf Mark 10 Pfennig an die genannten Mannschaften wirklich gezahlt worden ist, und daß dieselben 
durch Namensunterschrift bz. als des Schreibens unkundig durch Unterkreuzung eigenhändig quittirt haben, wird hierdurch bescheinigt. 
(Unterschrift des Gemeindevorstandes oder Steuerempfängers.) 
Anmerkung. Die zur Ausfüllung der Nachweisung erforderlichen Angaben sind aus dem Gestellungsbefehl bz. Urlaubspaß zu ersehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment