Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1891
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891.
Volume count:
19
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891. (19)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des Jahrgangs 1891.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Justiz-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28.)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40.)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

                                                  — 150 — 
2. Unteroffiziere, welche in offenen Sekondlieutenantsstellen Dienste leisten, sowie Unterärzte, Zahl- 
meisteraspiranten, Roßärzte, welche Assistenzärzte, Zahlmeister, Oberroßärzte vertreten, erhalten neben den 
unter Ziffer 1 bestimmten Gebührnissen noch eine weitere Zulage von 1 J täglich. Dieselbe Zulage 
gebührt den einjährig-freiwilligen Aerzten, welche Assistenzärzte vertreten und die Unterarztlöhnung beziehen. 
3. Diejenigen Unterärzte, Zahlmeisteraspiranten und Roßärzte dagegen, welche mit der Wahr- 
nehmung der offenen Stellen von Assistenzärzten, Zahlmeistern, Oberroßärzten beauftragt sind und die 
Stellengehälter beziehen, erhalten unter Wegfall der vorerwähnten Gebührnisse die im §. 2 für die Ver- 
tretenen festgesetzte Zulage. 
                                                            §. 4. 
Machen die Umstände nach dem Vesindss des betreffenden Generalkommandos es erforderlich, 
dem Führer eines Detachements, welcher bestimmungsmäßig kein Büreau hat, ein solches beizugeben, so 
erhält der als Adjutant kommandirte Offizier die Adjutantenzulage von 18 J, eine Ration (G. 5) 
sowie Pferdegeld nach den hierfür maßgebenden Bestimmungen und der als Schreiber kommandirte Mann 
die Schreiberzulage von 9 (M monatlich. 
Außerdem werden die Schxeibmaterialienkosten vergütet. 
b) Pferde. 
                                              §. 5. 
Die Fourage wird nach den Sätzen der schweren Kriegsration gemäß §§. 42 und 43 der Vor- 
schrift, betreffend die Verpflegungsgebühren des Heeres im Kriege, verabreicht. 
Für die Marschtage ist die zuständige Friedens-Marschration zu empfangen. 
                                     c. Selbstbewirthschaftungsfonds. 
                                                      §. 6. 
1. Mit Rücksicht auf den stärkeren Verbrauch an Bekleidung und Ausrüstung erhalten die 
Truppentheile für die zu dem Kommando gestellten Mannschaften die Entschädigung und Nebenkosten nach 
den Sätzen für Kriegstragezeit (Bekleidungsordnung I. Theil Beilage 1), jedoch mit der Beschränkung, 
daß in nicht vollen Monaten die bezüglichen Abfindungssätze mit je ½0 des Mouatsbetrages nur auf 
so viele Tage gewährt werden, als das Kommando in den betreffenden Monaten gedauert hat. Die 
bnnmcheigung für verlorene beziehungsweise unbrauchbar gewordene Gegenstände ist hierin mit ein- 
begriffen. 
2. Daneben sind — mit der unter Ziffer 1 gegebenen Beschränkung — für jeden Mann be- 
ziehungsweise jedes Pferd monatlich zahlbar: « 
  
  
Waffen- Huf- 
Allgemeine instand- beschlags- 
Unkosten. haltungs= und Pferde- 
gelder. arzneigelder. 
75 M M 
bei der Infanterie. 
für die mit einer Schußwaffe ausgerüsteten Mann- 
schaft je ... 30 30 — 
für die nur mit Seitengewehr ausgerüsteten Mann— 
schaften je ........ » 30 5 — 
bei der Kavallerie 1 70 35 2 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment