Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 3.) Verordnung, die Angelegenheiten der Presse betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Instruction der Censoren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht des XXX. Jahrganges 1902.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Aenderung der Bestimmungen über die zollfreie Ablassung von Mineralöl zu Raffinations- und anderen gewerblichen Zwecken.
  • Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Versicherungs-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

12. 
13. 
1 
2 
16. 
1 
20. 
21. 
— 
28. 
24. 
2 
2 
S 
2 
— 
28. 
2 
— 205 — 
Die Anmerkung zu dem ersten Absatze des Artikels „Brillen“ ist zu streichen. 
Die Anmerkung zum Artikel „Buchbinderarbeiten“ nebst dem vorhergehenden Hinweis auf die 
Anmerkung 1 zu Albums ist zu streichen und durch folgende Bestimmung zu ersetzen: 
„Anmerkung. Bei der Verzollung von Albums, Geschäftsbüchern, Tagebüchern, Einbanddecken und 
dergleichen bleiben Rücken und Ecken aus Leder oder geugstoh sowie ganz unwesentliche Verzierungen 
(3. ¾l giusoche Schließhaken) außer Betracht. Dagegen sind Beschläge von Metall als wesentliche Zuthaten 
anzusehen."“ 
Im letzten Absatze des Artikels „Bücher“ sind die Worte „wie Albums (eingebundene mit leerem 
Papier)“ zu ersetzen durch „wie Buchbinderarbeiten“. 
In Abs. 1 Ziffer 1 des Artikels „Butler“ sind nach „eingeschmolzen“ das Wort „(Butterschmalz)“ 
in Klammern und nach „Milchbutler“ die Worte „oder dem Butterschmalz“ einzuschalten. 
Dem Artikel „Buttermilch“ ist folgender Hinweis anzusügen: 
„S. dagegen Käsestoff.“ 
Dem Artikel „Celluloid“ ist folgende Anmerkung anzufügen: 
„Anmerkung. Platten und Blätter von Celluloid, die aus den rohen Blöcken mit Hobelmessern 
geschnitten werden, #„ nur dann als roh anzusehen, wenn ste die beim Schneiden entstehenden, ziemlich 
dicht neben einander parallel laufenden, sehr schmalen Schneidriefen noch zeigen. Fehlen die letzteren auch 
nur auf einer der beiden Seiten, so sind die Platten und Blätter als polirt oder matlirt u. s. w. zu verzollen, 
sofern sie nicht von den Enden der Blöcke stammen und an den nicht geschusttenen Seiten noch roh sind.“ 
Nach „Clichés“ ist folgender neue Artikel aufzunehmen: 
„Eloisonnswaaren s. Zellenschmelzarbeiten.“ 
Der Anmerkung zu dem Artikel „Draisinen“ ist folgende Bestimmung als zweiter Absatz anzusügen: 
.Wegen der Anhängewagen zu Straßendraisinen s. die Anmerkung 5 zu Wagen.“ 
Nach dem Artikel „Eckerdoppern“ ist folgender neue Arlikel aufzunehmen: 
„Economiser (aus Röhren bestehende Vorrichtungen zur Vorwärmung von Speisewasser für 
Damnpfkessel) wie Theile von Dampfkesseln mit Röhren s. Maschinen.“ 
Im dritten Absatze des Artikels „Eisen“ und in der zugehörigen statistischen Anmerkung sind die 
Worte „Unterlagsplatten“ und „Schwellen“ durch „Eisenbahnunterlagsplatten“ und „Eisenbahn- 
schwellen“ zu ersetzen. 
JIm fünften Absatze desselben Artikels ist das Wort „Unterlagsplatten“ ebenfalls durch 
„Eisenbahnunterlagsplatten“ zu ersetzen. 
u Im sechsten Absatze des Artikels „Eisen“ sind die Worte „unbeschnitten oder rechtwinklig beschnitlen“ 
nebst dem voraufgehenden Komma zu streichen. 
Nach dem Artikel „Eisenbahnschwellen“ ist folgender neue Artikel aufzunehmen: 
„Eisenbahnschwellenschrauben, eisenen 6e 1. br. 3.“ 
Der Hinweis am Schlusse des Artikels „Eisenschwärze“ erhält folgende Fassung: 
„S. auch Enameline und die Anmerkung zu Asphalllack.“ 
In Ziffer 2 des Artikels „Eisenwaaren“ ist nach „Eisenbahnlaschenkeile“ das Wort „Eisenbahn-= 
schwellenschrauben“ nebst einem darauf folgenden Komma einzuschalten. 
Im zweiten Absatze der Anmerkung 2 zu demselben Artikel sind nach „Nollfaß“ die Worte „oder in 
der Putztrommel“ einzusügen. 
Der Artikel „Eisschränke“ erhält folgende Fassung: 
„Eisschränke s. Möbel. 
Anmerkung. Hölzerne Eisschränke mit Platten und Rosten aus unedlem Metall im Innern so- 
wie mit Füllung der doppelten Holzwände mit Asche, Sägespänen oder anderen Wärme schlecht leitenden 
Stoffen sind nach Nr. 13f zu verzollen, sofern sie nicht wegen ihrer sonstigen Beschaffenheit zu den feinen 
Holzwaaren der Nr. 138 gehören.“ 
Im Artikel „Eiweißleim“ sind die Worte „getrockneter Weizenkleber" zu ersetzen durch die Worte 
„durch Gährung oder in anderer Weise in wasserlöslichen Zustand übergeführter Kleber.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment