Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Advertising

Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

1892. LTiterarischer Anzeiger. 26. Februar. 
  
  
  
Hoeben erschien: 
Wegweiser zur Aufstellung 
Arbeitsordnungen. 
9. Zum Gebrauche für Behörden, Arbeitgeber und Arbeiter. 
. s Von 
Dr. von Rüdiger, 
Regierungs= und Gewerberath. 
Preis M. 2, postfrei M. 2,10. 
Von allen durch das Arbeiterschutzgesetz getroffenen neuen Bestimmungen beschäftigen 0 
zur Zeit diejenigen über die „Arbeitsordnung“ die betroffenen gewerblichen Kreise am leb- 
haftesten und unmittelbarsten. 
Nach dem Gesetz soll für jede Fabrik, in welcher in der Regel mindestens 20 Arbeiter 
beschäftigt sind, eine Arbeitsordnung festgesetzt und durch Aushang veröffentlicht werden. 
Der Verfasser erscheint durch seine amtliche Stellung ganz besonders berufen für die 
Bearbeitung eines solchen Wegweisers; die abgedruckten Normalarbeitsordnungen für ver- 
schiedenartige Gewerbszweige werden jedem Arbeitgeber hochwillkommen sein. 
Das Buch ist in 3 Abschnitte eingetheilt: I. Gesetzesauszug der §§. 134 bis 139b, 
147 bis 150 und 154 des Arbeiterschutzgesetzes nebst Begründungen und Auslegungen, 
II. Errichtung von Arbeiter-Ausschüssen (sF. 134b) nebst Statuten, III. Verschiedene Muster 
für Arbeitsordnungen (§. 134b) mit Anmerkungen, und wir hoffen mit demselben den Arbeit- 
ern und Arbeitern bei Anfertigung von Arbeitsordnungen, den Verwaltungsbehörden 
ei Prüfung derselben und den Gewerbegerichten bei Rechtsprechungen auf diesem Gebiete 
einen willkommenen und brauchbaren Führer an die Hand zu geben, zumal der Stoff in 
systematischer Reihenfolge einfach und verständlich behandelt ist. 
Carl HBeymanns Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44. 
  
  
  
  
  
  
iereero ee"“s . W k. . . see eeVWoFloHsoeWoe“# es" ndreimie nn "sRr“ " . " 
  
  
Die 
Innaliditäts- und Altersversicherung Invuliditäts- und Altersversicherung 
der der Seeleute. 
Bausgewerbetreibenden der Taback Zum Gebrauche 
"/ für 
fabrikation. Seemannsämter, Rheder und Seeleute 
Von dargestellt 
von 
Herman Gebhard,. i Herman Gebhard, 
Direktor der Hanseatischen Verichern#anstalt für Invaliditäts= und Alters- Direktor der Hanfeatischen waericherungsanstor für Invaliditäts= und Alters- 
1892. 95 Seiten. kart. M. 2.—, postfrei M. 2.20. 1892. 208 Seiten. gebd. M. 5.—, postfrei M. 5.20. 
Carl Heymanns Verlag, Verlin W., Manuerstrae 44. 
Rechts= und Staatswissenschaftliche Verlags= und Sortimentsbuchhandlung. 
Zu Nummer 9 des Central-Blatts für das Deutsche Reich, ausgegeben am 26. Februar 1892.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment