Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1893
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einundzwanzigster Jahrgang. 1893.
Volume count:
21
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

Drei 
Döpler's 
  
ohenzollern. 
Friedrich Willbelm, Kurfürst von Brandenburg — Friedrich II., 
König von Dreußen — 
Wilhelm I., Kaiser von Deutschland. 
GEin patriotisches Gedenkblatt für alle Deutschen. 
Preis 1.50 M., mit Frankozusendung 1,70 M. 
Soeben gelongt ein Kunstblatt zur Aus- 
gabe, welches nicht, wie die meisten der in 
letzter Zeit veröffentlichten patriotischen Bilder, 
in fliegender Hast entworfen wurde, sondern 
wegen seiner künstlerisch durchdachten Aus. 
führung und vorzüglichen Ausstattung einen 
bleibenden Werth für alle Kunstfreunde besitzt. 
Von dem bekannten Maler Prosessor 
C. E. Döpler in Berlin gezeichnet, durch 
Holzschnitt technisch vollendet wiedergegeben, 
ist es ein würdiges Gedenkblatt an die 
Drei Hohenzollern, 
welchen Brandenburg, PFreußen, Deulsch- 
land seine Größe verdankt. Glorreiche Ge- 
stalten sind es, die auf dem Blatte zur 
Anschauung gebracht werden: 
Der Große Kurfürst 
der aus dem schwachen FKurfürstenthum 
randenburg einen einheitlichen, gefestigten 
taat schuf, 
Der Große Köni 
der die Großmachtstellung des Königreichs 
Zu beziehen durch 
  
Breußen begründete und siegreich gegen 
ganz Europa vertheidigte, 
Der Große Raiser 
der des alten Reiches Herrlichkeit, ein 
Einiges Deutschland, im neuen Glanze 
erstehen ließ. 
Doepler's Drei Hohenzollern sind 
portrait-getreu dargestellt, und zwar in der- 
jenigen Auffassung, welche am meisten im 
Gedächtniß des Volkes lebt: Das Antlitz 
des Grohen Kurfütsten zeigt jenen Aus- 
druck gewaltiger Entschlossenheit, welchen der 
unsterbliche Schlüter m seinem Reiterstand- 
bild der Nachwelt überliefert hat; Friedrich 
der Große, den Blick geistiger Schärfe und 
unbeugsamer Willenskraft auf den Beschauer 
gerichtet, ist mit dem historischen Krückstock 
in derjenigen Haltung dargestellt, welche so 
charakteristisch für den „alten Fritz“ ist; 
die hochaufgerichtete Heldengestalt unseres 
siegreichen Kaisers Wilhelm erblicken wir 
in vollem Waffenschmuck, den Mantel leicht 
von den Schultern wallend. 
Verlin W., *92“ 68—65. 
  
Kriegerische Embleme und die Staats- 
wappen von Brandenburg — Freußen — 
Deulschlaud sind durch Doepler's be— 
währte Meisterhand dem Bilde wirkungs- 
voll eingefügt und erhöhen den Gesammt- 
Eindruck des Blattes, welches einen 
prichtigen Wandschmuck 
bildet. Der Preis von 
Eine Mark und fünfzig Pfennige 
ist ein beispiellos billiger. 
Das Format ist 60 Centimeter hoch 
und 45 Centimeter breit, hat also eine 
Größe, welche die Einrahmung des Blattes zu 
einem mäßigen Preise gestattet. Auch fertig 
eingerahmt kann das Bild zu folgenden 
Preisen geliefert werden: 
in einfacher Ausführung für à 6 Mark, 
in eleganter Ausführung für à 8 Mark. 
  
Porto und Verpackung M. 1 extra. 
Carl Heymanns Verlag, Abtheilung für Hortiment. 
  
E8.*.—*—*————2 
*E* 
# Bran- 
Scchen und 
Länder liefert. 
unter Garantie: 
. Internation. Adressen-Ver- 
lags-Anstalt (C. Herm. Serbe) Leip- 
zig (gegr. 1864). Katal. ca. 950 Branchen 
= 5000 000 Adr. für 50 Pf. in Postmark. 
franko. 
    
  
Durch alle Buchhandlungen zu beziehen: 
K Deutsche Frachtrecht 
mit besonderer Berücksichtigung des 
Eisenbahnfrachtrechts. 
Von 
Dr. jur. Georg Eger, 
Regierungs-Rath und Dozent der Rechte. Justizlar 
der Kgl. Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. 
Zweite vermehrte Auflage. 
Erscheint in sechs Halbbänden; 
bereits erschienen: Erster Halbband M. 4. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
     
Allen Anforderungen der 
Weuzeit entsprechend eingerichtet. 
   
  
  
  
    
— 
;--.-.-.-.... 
.............. 
......................... 
BucthmoEnEI, — S 
1 JULILUS SITTENFELD·“ 
BERLIN W., MAUEBSTBRASSE 63. 64. 65. 
  
     
      
STEREOTVPIE 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
S[— — 
  
2— * ·## 3 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Beelin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment