Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betreffend die Abänderung des Zolltarifgesetzes, vom 14. April 1894.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

541 
als zweiter Preistréger: Johann Bap- 
tist Stecher, von Donauwörth, im Ober- 
Donaukreise. 
C. An der Schule zu Salzburg. 
Als erster Preisträger: Joseph Seeger, 
von Hall in Tirol; 
als zweiter Preisträger: Franz Morsac, 
von Regen, im Unter Donaukreise. 
München den 20. Mai 1815. 
  
Sizungen des geheimen Naths. 
Inden königlichen geheimen Raths Sizun- 
gen vom 8., 15. und 32. Juni 1815 wurden 
nachstehende Rekurs Gegenstände eneschieden: 
am 6. Juni. 
1) Der Rekurs der Gemeinde Sollnhofen, 
Landgerichts Monheim, im Ober Donau- 
kreise, gegen Adam Kohler, dermal ge- 
nanntes General Kommissariat, wegen Nu- 
zung am Gemeinde Vermögen. 
2) Der Rekurs der Gemeinden Mühlhau- 
sen und Schirndors, bandgerichts Höch- 
städt, im Rezatkreise, wegen Flur Grenz- 
streitigkeit. 
3) Der Rekurs des Georg Distler, Bauer 
zu Leutsdorf, und Johann Presters Witt- 
we daselbst, Landgeriches Pottenstein, im 
Mainkreise, gegen die Gemeinde Leuts- 
dorf, wegen Schafhut. 
4) Der Rekurs des Andreas Scharnagel, 
zu Leichau, gegen die Gemeinde Beutl, 
Landgerichts Tirschenreuth, dermalen das 
  
542 
General Kommissariat des Mainkreises, 
wegen Einschränkung der Viehtrift. 
Am 15. Juni. · 
5) Der Rekurs des Seifensteders Wappens- 
berger, ju Haag, Landgerichts Wasser- 
burg, im Isarkreise, Gewerbsstreie mie 
den dortigen Krämern betreffend. 
6) Der Rekurs der Halbhofs Besizer zu Haag, 
Landgerichts Neunburg am Walde, im Re- 
genkreise, gegen die Hofbesizer daselbst, 
wegen Konkurrenz zu Kriegslasten. 
Am 22. Juni. 
7) Der Rekurs in der Gewerbs Streitsache 
der Tuch= und Zeugmacher zu Herzogen- 
aurach, vdandgerichts Herzogenaurach, 
im Rezarkreise. 
8) Der Rekurs in der Gewerbs Streitsache 
des Schiffers Schäzle und Konsorten, 
gegen Leopold Möbauer, Ueberführer zu 
Egglfing, Landgerichts Obernberg, im Un- 
ter Donaukreise, wegen Ueberfahrts Rechr. 
  
Pfarreien und Beneftzien Bese- 
zungen. 
Seine Majestät der König geruhten nach- 
stehende Individuen auf folgende Pfarreien 
und Benefizien zu befördern. 
Im Monate Mai l. J.: 
am 23. den Welepriester Joseph Mann- 
hart auf das Spital Benefizium zu Burg- 
hausen (Erl. vor. J. S. 1818); dem Kurac- 
Expositus zu Ergertshausen, Landgerichts
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment