Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 559.) Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen Preußen und Oesterreich in Bezug auf die beiderseitigen ehemals zu Polen gehörigen Provinzen; gezeichnet zu Warschau den 22sten März 1817. [Dieser Vertrag ist am 20sten Juni 1817. ratifizirt, und die Ratifikationsurkunden hiernächst ausgewechselt worden.] (559)
  • (No. 560.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten August 1819., die Verwürkung des Erbrechts zum eisernen Kreuz 2ter und zum Besitz des Russischen St. Georgen-Ordens 5ter Klasse betreffend. (560)
  • Berichtigung von Druckfehlern. [Zu Stück No. 18, (No. 557.), §§. 12. und 13., S. 210-211.]
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.

Full text

— 216 — 
No. 760) Allerbechste Kabineksorder vom 19ten August 1819., die Verwürkung des 
Erbrechts zum eisernen Kreutz 2ter und zum Besitz des Rufpischen 
St. Georgen-Ordens Ster Klasse betreffend. 
N munmehr das Verfahren wegen Vererbung des eisernen Kreutzes 
zweiter Klasse, so wie die Reihefolge der Erbberechtigten festgestellt worden 
und der General-Ordens-Kommission die nähere Instruktion dieserhalb zuge- 
gangen ist, beauftrage Ich Sie, bekannt zu machen, daß die vorhandenen 
Bestimmungen über den Verlust des eisernen Kreutzes auch auf das Erbrecht 
zu dieser Aus zeichnung, so wie zum Brsitz des Russilchen St. Georgen-Or- 
dens öSter Klasse, Anwendung finden sollen. Die Justiz-Behörden sind da- 
her anzuweisen, diejenigen Fälle, wo über den Verlust des Erbrechts zu den ge- 
nannten Auszeichnungen zu bestimmen ist, zu Meiner Entscheidung zu bringen. 
Berlin, den 1oten August 1810. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den S-taatekanzler, Herrn Fürsten von Hardenberg. 
  
Berichtigung von Druckfehlern. 
J. der o. 18. Seite 209. u. f. der diesjäh igen Gesetzsammlung ausgenommenen Ver- 
oronung vom 21sten Juni 1819. über die Aufhebung der bisherigen Appellationshöfe für 
die Rheinprovinzen 2c., muß §. 12. in der Seelle: 
„Wer eine schon anhöngige Rechtssache bei dem Appellationsgerichtshofe zu Chl#n 
„fortsetzen will, ist vor dem üsten September an dazu berechtiget.“ 
anslatt: vor dem 1sten September an, 
gelesen werden: 
von dem üsten September an; 
und & 13. in der Stelle: 
„Von dem Isten Oktober d J. werden gleichwohl“ 2c. 
anstatt: von dem Isten Oktober; 
vor dem 1 Kteen Oktober. 
Berlin, den 1 3ten September 1319. 
Der Staatskanzler 
C. Fürst v. Hardenderg. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment