Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (Nr. 1986.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz. (1986)
  • Anlage A. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Tarif. Zölle bei der Einfuhr in die Schweiz. (B)
  • Anlage C. Bestimmungen über die Behandlung des grenznachbarlichen Verkehrs. (C)
  • Anlage D. (Muster.) Gewerbe-Legitimationskarte für Handlungsreisende. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 235 — 
V. Zu den Artikeln 5 und 6 des Vertrages. 
A. Die Begünstigung, wonach zollpflichtige Waren, die zum ungewissen 
Verkauf oder als Muster eingebracht werden, von Eingangs= und Ausgangs- 
abgaben befreit sind (Artikel 5 Nr. 1), kann von der Erfüllung nachstehender 
besonderer Bedingungen abhängig gemacht werden: 
1. Bei der Ausfuhr beziehungsweise Einfuhr ist der Betrag des auf den 
Waaren oder Mustern haftenden Ausgangs= beziehungsweise Ein- 
gangszolls zu ermitteln und bei dem abfertigenden Amt entweder baar 
niederzulegen oder vollständig sicherzustellen. 
2. Zum Zweck der Festhaltung der Identität sind die einzelnen Waaren 
oder Musterstücke, soweit es angeht, durch aufgedruckte Stempel oder 
durch angehängte Siegel oder Bleie zu bezeichnen. 
3. Das Abfertigungspapier, über welches die näheren Anordnungen von 
jedem der vertragschließenden Teile ergehen, soll enthalten: 
a) ein Verzeichniß der zur Ausfuhr bestimmten beziehungsweise der 
eingebrachten Waren oder Musterstücke, in welchem die Gattung 
der Ware und solche Merkmale sich angegeben finden, die zur 
Festhaltung der Identität geeignet sind; 
b) die Angabe des auf den Waren oder Mustern haftenden 
Ausgangs= und Eingangszolls, sowie die Angabe darüber, ob 
solcher niedergelegt oder sichergestellt worden ist; 
J) die Angabe über die Art der zollamtlichen Bezeichnung; 
d) die Bestimmung der Frist, nach deren Ablauf, soweit nicht vorher 
der Wiedereingang beziehungsweise die Wiederausfuhr der Waren 
oder Muster nach dem Auslande, oder deren Niederlegung in 
einem Packhofe (Niederlagshause) nachgewiesen wird, der nieder- 
gelegte Zoll verrechnet oder aus der bestellten Sicherheit ein- 
gezogen werden soll. Die Frist darf den Zeitraum eines Jahres 
nicht überschreiten. 
4. Die Wiedereinfuhr beziehungsweise die Wiederausfuhr darf auch über 
ein anderes Amt als dasjenige, über welches die Ausfuhr beziehungs- 
weise die Einfuhr bewirkt ist, erfolgen. 
5. Werden vor Ablauf der gestellten Frist (34) die Waren oder Muster 
einem zur Erteilung der Abfertigung befugten Amt zum Zweck der 
Wiedereinfuhr beziehungsweise der Wiederausfuhr oder der Niederlegung 
in einem Packhofe (Niederlagshause) vorgeführt, so hat dieses Amt 
sich durch die vorzunehmende Prüfung davon zu überzeugen, ob ihm 
dieselben Gegenstände vorgeführt worden sind, welche bei der Ausgangs- 
beziehungsweise Eingangs-Abfertigung vorgelegen haben. Soweit in dieser 
Reichs= Gesetzbl. 1892. 31
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment