Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß, betreffend 1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896. 2. Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend die Vergütung des Kakaozolls bei der Ausfuhr von Kakaowaaren, vom 22. April 1892.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz vom 27. Mai 1896.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Muster 4. [zu §. 35.] An-/Abmeldung
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

48 II. Das Großherzogtum als Staat usw. 
Es sind zu unterscheiden: 
I. das Staatsministerium als Zentral- 
behörde, 
Il. die Landesverwaltungs- (Bezirks-) 
Behörden, 
Ill. die Gemeindebehörden, und zwar diese 
in doppelter Eigenschaft, als unterste Staats- 
behörden und als sich selbständig verwaltende 
Kommunalbehörden. 
Die unter II. und III. genannten Behörden sind 
die Behörden für die allgemeine Verwaltung (Polizei 
im weiteren Sinne); neben ihnen existieren, wie im 
folgenden dargelegt wird, Behörden, die einem 
Spezialzweck dienen und direkt dem Staats- 
ministerium beziehungsweise einem seiner Departe- 
ments unterstellt sind. 
Il. Das Staatsministerium. 
Nach $ 55 des Gesetzes über die Neugestaltung 
der Staatsbehörden werden die sämtlichen Staatsver- 
waltungsgeschäfte des Großherzogtums in oberster 
Instanz von dem Staatsministerium geleitet und 
erledigt. An der Spitze des Staatsministeriums steht 
ein Staatsminister, der zugleich Chef eines 
Departements ist. Die Einteilung des Staatsministe- 
riums in Departements ist, was die Geschäfts- 
einteilung anbelangt, keine feststehende. Das Gesetz 
über die Neugestaltung usw. teilte die Departements 
in eins für das Innere, eins für die Justizverwaltung 
und den Kultus und eins für die Finanzverwaltung, 
fügte aber gleich hinzu, daß es dem Landesfürsten 
unbenommen bleibt, andere Geschäftseinteilungen an- 
zuordnen. Veränderungen sind mehrfach geschehen, 
zuletzt 1899 und 1901. 
Die Höchste Verordnung, betreffend die Organi- 
sation des Staatsministeriums vom 24. Mai 1899
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment