Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 44.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderung der Brennsteuervergütung bei der steuerfreien Verwendung von Branntwein zu gewerblichen etc. Zwecken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • Grundsätze für das freiwillige Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage zu der Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen. Niederschrift über die Zerlegung verendeter getöteter Tiere.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 237 — 
Anlage D. 
Bekanntmachung, 
betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheits- 
erregern, ausgenommen Pesterreger. 
Vom 4. Mai 1904. 
(Reichs-Gesetzbl. S. 159.) 
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 28. April d. J. auf Grund des § 27 
des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 
30. Juni 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 306) die nachstehenden Vorschriften über das 
Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger, be- 
schlossen. 
Berlin, den 4. Mai 1904. 
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 
Graf von Posadowsky. 
Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, 
ausgenommen Pesterreger. 
81. 
Wer mit den Erregern der Cholera oder des Rotzes oder mit Material, welches 
solche Erreger enthält, arbeiten will, ferner, wer derartige Erreger in lebendem Zu— 
stand aufbewahren oder abgeben will, bedarf dazu der Erlaubnis der Landes-Zentral— 
behörde. An Stelle der letzteren treten für das Kaiserliche Gesundheitsamt das Reichs— 
amt des Innern, für Militäranstalten das zuständige Kriegsministerium, für Marine— 
anstalten das Reichs-Marineamt. Die Erlaubnis darf nur für bestimmte Räume und 
nur nach Ausweis der erforderlichen wissenschaftlichen Ausbildung erteilt werden. 
Die den Leitern öffentlicher Anstalten erteilte Erlaubnis gilt auch für die unter ihrer 
Leitung in diesen Anstalten beschäftigten Personen. 
Der Erlaubnis bedarf es nicht bei Untersuchungen, welche der behandelnde Arzt 
oder Tierarzt zu ausschließlich diagnostischen Zwecken in seiner Praxis bis zur Fest- 
stellung der Krankheitsart nach den üblichen diagnostisch-bakteriologischen Unter- 
suchungsmethoden vornimmt. 
32“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment