Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal vom 28. August 1896. [Abdruck siehe Beilage, S. 599 ff.]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1807. (2)

Full text

318 mier-Lieutenant bei dem 2ten Bataillon des Fuͤselier-Regiments v. Neubronn allergnaͤdigst angestellt worden. Den 4. Aug. 1807. Vermoͤge allerhoͤchster Resolution vom 5. d. M. haben Se. Koͤnigl. Maj. die erle— digte Pfarrei Aleburg, Calwer Diöcese, dem Pfarrer M. Jordan in Wurmberg, Dürr- menzer Diöcese, allergnädigst zu übertragen geruht. Vermäög allerhöchster Resolution v. 29. Jul. ist der Erkonbentual Sebastian Braun, warth ven Schönthal zu der kathol. Pfarrey Feckenhausen, Oberamts Rotweil, allergné- digst ernannt worden. Freudenthal. Gegen baare Bezahlung in groben Geldsorten sind 4 Schfl. Rocken, 250 Schfl. Dinkel und 126 Schfl. Haber, alles von guter Qualitär, zum Verkauf ausgesezt. Den r. Aug. 1807. ·«, Cameral-Verwaltung allda. Waiblingen. Da der Bestand der Communschaͤferei zu Kleinheppach hiefigen Oberamts bis nächst M Waelis zu Ende geht, so wind diefelbe Donnerstag den 20. dieß aufs neue im Aufstreich ver- pachtet werden, und werden die Liebhaber aufgefordert, an gedachtem Tag morgens 8 Uhr auf dem Rathhaufe zy Kleinheppach sich einzufinden, unter der Bemerkung, daß der Beständer an alten und jungen S#chaafen 150 Stück auf die Weide zu schlagen berechtigt ist. Den 1. Aug. 1807. Oberamt. Alpirspach. Der ledige Bürgersohn Joh. Georg Frik von Bezweiler, 32 Jahr alt, welcher zum Land-Bataillon hätte eingeltefert werden sollen, ist heute Nacht treuloser Weise entwichen. Derselbe ist untersezter Statur, hat schwarze Augen und schwarzbraune Haare. Da an dessen Beifahung alles gele- gen ist, so werden hiemit alle hohe und niedere Behoͤrden ersücht, auf demselben genau zu fahnden, ihn auf Betreten handfestzu machen und gegen Ersaz der Kosten wohlverwahrt einzuliefern. Den 3. Jul. eramt allda. 180tenstaig. Der bei dem Königl. Württemb. 2ten Fusjäger-Bataillon gestandene Gemeine An- drea“ Walz von Walddorf ist vom Armee- Corps im Feld defertirt. Es werden deswegen alle Militeiir= und Eioil-Behdrden hierdurch aufgesordert, auf den Deserteur zu fahnden, ihn auf Berteten handfest zu mechen, und in entweder an das hiesige Oberamt oder an sein Commando auszuliefern. Den 27. Jul. 1807. Obberamt allda. Freudenstadt. Der unter dem Königl. 2ten Land Bataillon, aum#ann v. Wibels Compagnie, gestandene Gemeine, Joh Georg Schmid von Pfalzgrafenweiler, diesseitigen Oberamts, hat sich vor ungefähr 8 Wochen ven seinem Geburtsort entfernt, und bis jezt noch nicht bei seiner Compagnie ein- gefunden, also den Verdacht auf sich, daß er desertirt sei. Alle obrigkeitliche Behbrden werden daher ersucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren und entweder an das hiesige Oberamt oder an die Militalr-Behörde wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den &. Aug 180 7. Oberamt allde. Gäglingen. Georg Moriz Kullmann, 287 Jahr alt, lediger Webers-Gesell, aus Frauenzim= mern, biesigen Oberamts, welcher von dem Königl. Land-Bataillon, zu welchem er als Ercapitulant eingeliefert worden, gleich bei seinem Eintritt aus der Garnison Stuttgart entwichen, wird hiemir vorge- laden, daß er sich unverzüglich und längstens innerhalb 3 Monaten wieder in der Garnison zu Stuttgart einfinden oder sich gewärtigen solle, daß er seines Vermögens, Unterthanen= und Bürgerrechts für rer- lustig erklärt werde. Auch werden alle Obrigkeiten ersucht, den Kullmann, wann er sich betreten lassen sollte, zu arretiren und zum Oberamt anher einzuliefern. Es ist derselbe ohngefähr # Fuß 8 Zoll groß, hat ein rundes bleiches gelblichtes Gesicht, schwarze, in Zopf gebundene Haare, dergleichen Angen und ist mittlerer dicker Statur. Er trug einen dunkelblau tüchenen Ueberrok mit weiß metallenen Knöpfen, ein dergleichen Wammes, ein gestreiftes Wesile, schwarze Hosen, Stiefel und runden Hut. Den l5. Jul. 160 7. 6 Oberamt allda. Herrenalb. Es ist der bei dem Kdvigl. Württ. aten Land-Bataillon gestandene Gemeine Lud- wi##gfelfer von Rotensol, hiesigen Oberam's, aus der Garnison Ludwigsburg unterm 20. Jun. d. J. treulos entwichen, Alle hech= und ldbl. sowohl in= als ausländische Ortsobrigkeiten werden daher ge-

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment