Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung der nachstehenden Zusammenstellung von Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zusammenstellung von Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22.)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen
  • Bekanntmachung, betreffend das Regulativ für den Geschäftsgang bei dem Reichs-Oberhandelsgericht.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

— 281 — 
Der erforderliche Urlaub wird für den Präsidenten von dem Reichskanzler, für die übrigen Mit- 
glieder von dem Präsidenten ertheilt. Die Ertheilung eines längeren als einmonatlichen Urlaubs an die 
übrigen Mitglieder steht gleichfalls nur dem Reichskanzler zu. 
§. 32. 
Dienstalter der Räthe. 
Das Dienstalter der Räthe bestimmt sich in allen Fällen, für welche dasselbe entscheidend ist, nach dem 
Tage der Ernennung.  
§. 33. 
Präsidial-Befugnisse. 
Dem Präßidenten liegt die Leitung und Beaufsichtigung des ganzen Geschäftsgangs ob. Der Präsident 
öffnet die unter der Adresse des Gerichtshofes eingehenden Sendungen, versieht dieselben mit dem Tage des 
Eingangs, vertheilt die Geschäfte, ernennt die Dezernenten, Referenten und Korreferenten, zeichnet die Konzepte 
aller Verfügungen u. s. w., bestimmt die Sitzungstage, erläßt in Bezug auf die Führung der Geschäftskontrolen 
die erforderlichen näheren Anordnungen, überwacht die Dienstführung der Subaltern- und Unterbeamten, ver- 
theilt unter dieselben die Geschäfte, erläßt für diese Beamten die nöthigen Instruktionen, ertheilt ihnen Urlaub 
und übt über sie die Disziplin, vorläufig und bis zur Regelung der Disziplinar-Verhältnisse im Wege der 
Reichsgesetzgebung nach Maßgabe der in Preußen geltenden Vorschriften; er dekretirt ferner in allen das 
Kollegium als solches betreffenden Angelegenheiten und in allen Verwaltungs-Angelegenheiten, insbesondere in 
denjenigen, welche das Etatswesen, die nöthigen Anschaffungen, die Erhaltung des Geschäftshauses, dle Vervoll- 
ständigung, der Bibliothek und dergleichen betreffen; er führt in den Plenarversammlungen des Kollegiums 
den Vorsitz. 
Den Vlze-Präsidenten als Vorsitzenden des zweiten und dritten Senats gebührt jedoch für diese Senate 
außer den dem Vorsitzenden §§. 18. 19. 21. 22. 24. beigelegten Zuständigkeiten und vorbehaltlich des Auf- 
sichtsrechts des Präsidenten, die Vertheilung der Geschäfte unter die Milglieder, die Ernennung der Referenten 
und Korreferenten, die Bestimmung der außerordentlichen Sitzungen, sowle dle Zeichnung der Konzepte der 
Verfügungen. 
  
§. 34. 
Der Präsident wird in Verhinderungsfällen von dem ersten Vize-Präsidenten, im Falle dessen Ver- 
hinderung von dem zweiten Vize-Präsidenten und wenn auch dieser verhindert ist, von dem ältesten Rath in 
den Präsidialgeschäften vertreten. 
§. 35. 
Das Regulativ findet auch auf die in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 14. Juni 1871 (Reichs- 
Gesetzblatt S. 315) aus Elsaß und Lothringen an den Gerichtshof gelangenden Sachen mit folgenden Maß- 
gaben Anwendung: 
1. Zu §. 12. 
Der Gerichtshof erläßt in den bezeichneten Sachen alle Urtheile etc. unter dem 
Namen: „Das Reichs-Oberhandelsgericht als oberster Gerichtshof für Elsaß und 
Lothringen.“ 
2. Zu §§. 13 und 14. 
Für die Ausfertigungen sind in diesen Sachen die Bestimmungen des in Elsaß 
und Lothringen geltenden Rechts, insbesondere der §. 8 des Gesetzes über die Abände-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment