Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1898
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechsundzwanzigster Jahrgang. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

261 
S. 5. Die Berifikationen der Einnahmen 
theilen sich in die Beweise der Schuldigkeiten, 
und Praͤstationen; und die Verifikationen der 
Ausgaben theilen sich in die Beweise der Be- 
fugniß und der Erfuͤllung. 
G. 6. Die Beweise der Einnahms-Schul- 
digkeiten, so wie die der Ausgabs-Befugnisse, 
bestehen in den hierüber an die Kasse gelan- 
genden Reseripten; die Belege hingegen der 
wirklichen Prästation und der Ausgabs= Er- 
füllung bestehen in den Schreiben und Münz- 
listen der abliefernden Behörden, in Gegen- 
scheinen, Quitrungen, Zeugnissen rc. 
. 7. Diese Verifikationen sind in einem 
oder mehreren besondern Bänden zu sam- 
meln, und in Ueberschláge binden zu lassen. 
G. 8. Alle Reseripte und Anweisungen müs- 
sen in vidimirter Abschrift, die Quittungen, 
Zeugnisse 2c. aber in Original angelegt werden. 
III. Kapitel. 
Kasse= und Hauptbuchs-Extrakte. 
C. r. Damit die höchste Regierung immer- 
fore ven der Ordnung und Richtigkeit der Zen- 
tral:= Seistungs-Kasse und derselben effekti- 
ven Bestande in zuverläßig und deraillirter 
Kenneniß erhalten werde, so sind von dem 
Kassebuche alle Wechen genaue Ertrakte, und 
von dem Hauxtluche alle Monate genaue 
Bilanzen, so wie von der tabellarischen Ueber- 
sicht alle Quartale ein Exrtrakt zu verfertigen, 
und dem Ministerium des Innern, und dem 
Chef des geheimen Zentral: Rechnungs-Kom- 
missariars des Innern vorzulegen. 
262 
G. 2. Der Exerakt aus dem Kassebuch ist 
eine summarische Anzeige dessen, was im 
Laufe der Woche in dasselbe nach den beste- 
henden Rubriken eingetragen worden, mit Vor- 
aussezung des Uebertrages von voriger Woche. 
I. 3. Am Ende des Ertraktes kommt je- 
desmal die Ausweisung des Kasse-Restes beie 
zufügen. 
H. 4A. Im Falle nun in den ersten Mona- 
ten des laufenden Jahres das Kassebuch des 
lezt verflossenen Jahres noch nicht sollte ge- 
schlossen werden können, weil noch Nachträge 
von Zeit zu Zeic vorkommen, und folglich auch 
aus diesem noch ungeschlossenen Kassebuche 
ebenfalls ein wochentlicher Ertrakt verfertige 
werden muß, so ist die Ausweisung des Re- 
stes mit jener im Kassebuchs-Ertrakte des lau- 
fenden Jahres zu vereinen, damit das Mini- 
sterium mit einem Blicke ersehen kann, wieviel 
im Ganzen genommen baar Geld sich in der 
Kasse befinde. 
V. . Der Bilanz-Auszug aus dem Haupt- 
buche wird am Ende eines jeden Monates, und 
der Auszug aus der tabellarischen Uebersicht 
am Ende eines jeden Quartals verfertige. 
Sollten Fälle aufstosen, bei welchen über 
die Anwendung des einen oder des andern 
Punktes der gegenwärtigen Instruktion und 
ihrer Beilagen Zweifel und Anstände sich er- 
geben würden, so hat sich die Kasse vorerst 
bei dem mit der Kasse= Direktion beauftragten 
Chef des geheimen Zentral-Rechnungs-Kom- 
missariats des Innern anzufragen. 
Müünchen den 1. Okkober 1807. 
17 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment