Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
2. Brennereiordnung (B.O.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

Nr. 32. 1917. 207 
IV. Feststellung des Wahlergebnisses. 
8 14. 
Im allgemeinen. 
Das Wahlergebnis wird durch den Wahlleiter (Wahlvorstand) spätestens am 
dritten Tage nach dem Abschluß der Stimmabgabe festgestellt. 
Wl15. 
Berechnung der jeder Vorschlagsliste zugefallenen Stimmenzahl. 
Nach Offnung des Stimmzettelkastens oder der mehreren Kästen durch den Wahl- 
leiter (Wahlvorstand) werden die Stimmzettel aus den Wahlumschlägen entnommen 
und die auf jede Vorschlagsliste entfallenen Stimmen zusammengezählt. Dabei ist die 
Gültigkeit der Stimmzettel zu prüfen. 
* 16. 
Verteilung der Mitgliederstellen auf die Vorschlagslisten. 
Die den einzelnen Vorschlagslisten zugefallenen Stimmenzahlen (§5 15) werden 
der Reihe nach durch 1, 2, 3, 4 usw. bis zur Höchstzahl der zu Wählenden geteilt; unter 
den so gefundenen Zahlen werden soviel Höchstzahlen ausgesondert und der Größe nach 
geordnet, als Mitglieder zu wählen sind. Jede Vorschlagsliste erhält so viel Mitglieder- 
stellen zugeteilt, wie Höchstzahlen auf sie entfallen. Wenn eine Höchstzahl auf mehrere 
Vorschlagslisten zugleich entfällt, so entscheidet das Los darüber, welcher dieser Vor- 
schlagslisten die nächste Stelle zukommt. 
Wenn eine Vorschlagsliste weniger Bewerber enthält als Höchstzahlen auf sie ent- 
lüen gehen die überschüssigen Stellen auf die Höchstzahlen der anderen Vorschlags- 
isten über. 
5 17. 
Verteilung der Bewerber innerhalb der Vorschlagslisten. 
Die Reihenfolge der Bewerber innerhalb der einzelnen Vorschlagslisten bestimmt 
sich nach der Reihenfolge ihrer Benennung. Mürde eine Person wegen ihrer Benennung 
auf mehreren Vorschlagslisten mehrfach gewählt sein, so gilt sie als gewählt auf Grund 
der Liste, auf der ihr die größte böchstzahl zufällt bei gleichen Höchstzahlen entscheidet 
das Los. Bei den anderen Listen tritt an Stelle des bereits als ger geltenden Be- 
werbers der nächstbenannte Bewerber. 
8 18. 
Ersatzmänner. 
Nach den Grundsätzen der §§ 16 und 17 werde viel -Q 
scheeden, wie zu Hrund en. 88 n so viel Ersatzmänner ausge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment