Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
2. Brennereiordnung (B.O.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 39. (B.O. §§. 301 und 305.) Anleitung für den Abtrieb von Maischproben und von Materialproben.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • Muster 1. (B.O. §. 11.) Räume- und Gerätheanmeldung. (1)
  • Muster 2. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für trocken zu vermessende Geräthe.) (2)
  • Muster 3. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für Sammelgefäße, Aufbewahrungsgefäße und Sauermaischbehälter; Vermessung durch Einmessen des Wassers.) (3)
  • Muster 4. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für Sammelgefäße, Aufbewahrungsgefäße und Sauermaischbehälter; Vermessung durch Ausmessen des Wassers.) (4)
  • Muster 5. (B.O. §§. 21 und 230.) Vermessungsverhandlung. (Für Maischbottiche.) (5)
  • Muster 6. (B.O. §§. 27 und 235.) Veränderungsanzeige. (6)
  • Muster 7. (B.O. §§. 31 und 239.) Brennereirolle. Abschnitt A. (7)
  • Muster 8. (B.O. §§. 34 und 242.) Nachweisung der in der Brennereirolle vermerkten Veränderungen. (8)
  • Anlage 9 zur Brennereiordnung. [Faltblatt; Abbildungen 1 bis 5.] (9)
  • Anlage 10. (B.O. §. 70.) [Feststellung bezüglich der zur Sicherung der Branntwein-Verbrauchsabgabe getroffenen Einrichtungen.] (10)
  • Anlage 11. (B.O. §. 89.) Allgemeine Betriebserklärung. (11)
  • Muster 12. (B.O. §. 92.) Maisch-Betriebsplan. (12)
  • Muster 13. (B.O. §. 92.) Material-Betriebsplan. (13)
  • Muster 14. (B.O. §. 96.) Hefensatzgefäßplan. (14)
  • Muster 15. (B.O. §. 100.) Betriebsanmeldungsbuch für Verschlußbrennereien. (15)
  • Muster 16. (B.O. §. 147.) Branntwein-Abnahmebuch. (16)
  • Muster 17. (B.O. §. 147.) Branntwein-Abnahme-Hauptbuch. (17)
  • Muster 18. (B.O. §. 154.) Nachweisung über beantragte Kontingentscheine. (18)
  • Muster 19. (B.O. §. 154.) Haupt-Nachweisung über beantragte Kontingentscheine. (19)
  • Muster 20. (B.O. §. 155.) Branntwein-Kontingentschein. (20)
  • Muster 21. (B.O. §. 155.) Kontingentscheinbuch. (21)
  • Muster 22. (B.O. §. 157.) Verzeichniß der Kontingentscheine. (22)
  • Muster 23. (B.O. §. 159.) Nachweisung A der in Anrechnung angenommenen Kontingentscheine. (23)
  • Muster 24. (B.O. §. 176.) Brennsteuerbuch. (24)
  • Muster 25. (B.O. §. 180.) Meßuhrbuch. (25)
  • Muster 26. (B.O. §§. 195 und 267.) Anmeldung des Abtriebs von Branntwein außerhalb der Betriebszeit. (26)
  • Muster 27. (B.O. §. 213.) Revisionsbuch. (27)
  • Muster 28. (B.O. §. 223.) (Für Abfindungsbrennereien.) Räume- und Gerätheanmeldung. (28)
  • Muster 29. (B.O. §. 239.) Brennereirolle. Abschnitt B. (29)
  • Muster 30. (B.O. §. 244.) Betriebsplan. (30)
  • Muster 31. (B.O. §. 244.) Betriebsanmeldungsbuch für Abfindungsbrennereien. (31)
  • Muster 32. (B.O. §. 249.) Abfindungsplan für die Verarbeitung mehliger Stoffe. (32)
  • Muster 33. (B.O. §. 249.) Abfindungsplan A für die Verarbeitung von Material. (33)
  • Muster 34. (B.O. §§. 256 und 286.) Brennbuch. (34)
  • Muster 35. (B.O. §. 262.) [Feststellung der Leistungsfähigkeit der Brennvorrichtung durch ein Probebrennen] (35)
  • Muster 36. (B.O. §. 269.) Materialanmeldung A (36)
  • Muster 37. (B.O. §. 277.) Abfindungsanmeldung A. für die Verarbeitung mehliger Stoffe. (37)
  • Muster 38. (B.O. §. 277.) Abfindungsanmeldung A für die Verarbeitung von Material. (38)
  • Anlage 39. (B.O. §§. 301 und 305.) Anleitung für den Abtrieb von Maischproben und von Materialproben. (39)
  • Muster 40. (B.O. §§. 301 und 305.) [Ermittelung und Feststellung der durchschnittlichen Alkoholausbeute durch Abtrieb einer Maischprobe] (40)
  • Anlage 41. (B.O. §§. 302 und 306.) Anleitung für das Probebrennen von Maische und von Material. (41)
  • Muster 42. (B.O. §§. 302 und 306.) [Probebrennen zum Zwecke der Festsetzung des Ausbeutesatzes.] (42)
  • Muster 43. (B.O. §. 317.) Abfindungsbuch. Abschnitt A. (43)
  • Muster 44. (B.O. §. 317.) Abfindungsbuch. Abschnitt B. (44)
  • Muster 45. (B.O. §. 329.) Anzeige über die Benutzung einer Brennvorrichtung außerhalb des angemeldeten Brennereiraums. (45)
  • Muster 46. (B.O. §. 336.) Helmbuch über die aufbewahrten Blasenhelme und Schlußstücke. (46)
  • Muster 47. (B.O. §. 341.) Revisionsbuch. (47)
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 2317 — 
Anlage 39. 
(B. O. 85. 301 und 305.) 
Anleitung 
für 
den Abtrieb von Maischproben und von Materialproben. 
A. Maischproben. 
1. Der Brennereibesitzer ist verpflichtet, die Enlnahme von Maischproben zum Zwecke der Untersuchung 
auf ihren Alkoholgehalt zu gestatten; er ist aufzusordern, der Probenentnahme beizuwohnen. 
Die Probenentnahme hat unvermuthet zu erfolgen; es ist dazu ein Bottich auszuwählen, 
an dessen richtiger Bemaischung kein Zweifel besteht und dessen Maische nach den Berriebs- 
verhällnissen der Brennerei ausreichend vergohren ist. In Hefenbrennereien ist darauf zu achten, 
daß die Hefenabnahme in dem üblichen Umsange stattgesunden hat. 
Damit die Probe dem wirklichen Durchschnittsgehalte der Maische an Alkohol entspricht, 
ist der Inhalt des Bottichs gründlich umzurühren und alsdann sofort die Probe in der Weise zu 
entnehmen, daß eine Flasche von etwa einem halben Liter Raumgehalt umgekehrt bis in die mittlere 
Schicht der Maische eingesenkt, dann umgedreht und, nachdem die Luft entwichen und durch 
Meische ersetzt ist, rasch herausgehoben wird. Die Flasche ist gut zu verkorken und mit einem Zettel 
zu versehen, auf welchem 
Name des Besitzers und Klasse der Brennerei, 
Tag und Stunde der Probenentnahme, 
Nummer des Bottichs, 
der vor dem Umrühren des Bottichinhalts seslzustellende Steigraum in Centimetern sowie 
Name und Diensteigenschaft des Beamten 
anzugeben ist. Dem Brennereibesitzer ist freizustellen, den Zettel mit zu unterschreiben und die 
Flasche zu versiegeln. 
Der Brennereibesitzer ist unter Mittheilung von Ort und Zeit des Abtriebs der Maischprobe 
aufzufordern, dem Abtriebe beizuwohnen. 
2. Der Abtrieb der Maischprobe ist vom Oberkontroleur in seiner Wohnung oder bei der Hebestelle 
thunlichst am Tage der Probenentnahme spätestens aber am folgenden Tage, vorzunehmen. Ist der 
Brennereibesitzer zur angesetzten Stunde nicht erschienen, so ist ein zweiter Zeamter zuzuziehen. 
3. Die zum Abtriebe von Maischproben dienende Brennvorrichtung wird durch nachstehende Zeichnung 
veranschaulicht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment