Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1886
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierzehnter Jahrgang. 1886.
Volume count:
14
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

537 
Im Unter Donaukreise: 
4) Die Pfarrei Neßlbach. 
Durch den Tod des Pfarrers Leucgöb 
ist die Pfarrei Neßlbach erlediget worden. 
Diese Pfarrei liegt in dem Landgerichte Vils= 
hofen, und in der Diszes Passau. Sie zählt 
in einem Umfange von 2 Stunden 3544 See- 
len. Der Pfarrer hat keinen Hilfpriester 
nöthig. Die Erträgnisse dieser Pfarrei aus 
dem Widdum, den Zehenten und der Stole sind 
nach der Fassion auf 1736 fl. angegeben. 
Als reines Einkommen bleiben nach Abzug 
aller Abgaben und Lasten zuverldssig 550# fl. 
5) Das Benefizium zu Haunersdorf. 
Die Fundazion des sogenannten Haus- 
nerischen Benefizium zu Haunersdorfist durch 
neue Stiftungen so ansehnlich vermehrt wor- 
den, daß es nun zu einem Kurat Benefizium 
wieder erhoben, und ordnungsmässig besezt 
werden kann. 
Dieses Kurat Benefizium liegt in dem 
Landgerichte Landau, in der Diözes Passau. 
Der Benefizzat ist zur Auchilfe bei den Pfarr- 
verrichtungen und in der Schule verbunden. 
Das jährliche Einkommen nebst freier 
Wohnung beträgt Zos fl. 
Im Illerkreise: 
6) Die Pfarrei Loppenhausen. 
Durch die Beförderung des Driesters 
Martin Schilcher auf die Stadtpfarrei Un- 
tergunzburg an der Donau#:) ist die Pfar- 
rei Loppenhausen erlediget worden. 
*) S. 225. 
  
538 
Sie liegt im Bisthume Augoburg, dem 
Dekanats-, Landgerichts= und Sriftungs= 
Administrazions Bezirke Mindelheim, enthält 
441 Seelen, und derselben jährliche Einkünfte 
belaufen sich auf 1507 fl.; worauf gewöhn 
liche jährliche 456 fl. Lasten haften, aus- 
schlüssig des Bau Reparazions Kapitals von 
4434 fl., welches der Nachfolger dem abge- 
tretenen Pfarrer auszulösen, oder in dessen 
darüber eingegangene Verbindlichkeiten ein- 
zutreten hat, worüber die Fristen der Rück- 
zahlung erst noch bestimmt werden. 
7) Die Pfarrei Noßhaupten. 
Durch die Beförderung des Priesters 
Zölestin Baader nach Lindau?) ist die Pfar- 
rei Roßhaupten erlediget worden. 
Sie liegt im Bisthume Augsburg, De- 
kanats= Landgerichts= und Stiftungs Admini- 
strazions Bezirke Füssen, und enthält in 10 
Filialen 9ö0 Seelen. Die jährlichen Ein- 
künfte betragen 851 fl. 16 kr. 
nidmlich vom Widdum . 348fl. 16 kr 
  
„ Zehenten . 59413-- 
„ der Kompetenz 401 = 30 
?. „ Stole " 42 17 
Auf dieser Pfarrei haftet noch ein Bau- 
schillings Reluizions Kapital. 
Im Isarkreise: 
8) Die Pfarrei Langen preysing. 
Die Pfarrei Langenpreysing band- 
gerichts Erding ist durch Versezung erlediget. 
*) S. 238.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment