Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Erster Theil. Ersatzwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt X. Schiffer-Musterungsgeschäft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
  • Uebergangsbestimmung.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • Erster Theil. Ersatzwesen.
  • Abschnitt I. Organisation des Ersatzwesens.
  • Abschnitt II. Wehrpflicht und deren Gliederung.
  • Abschnitt III. Militärpflicht.
  • Abschnitt IV. Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige.
  • Abschnitt V. Listenführung.
  • Abschnitt VI. Ersatzvertheilung.
  • Abschnitt VII. Vorbereitungsgeschäft.
  • Abschnitt VIII. Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt IX. Aushebungsgeschäft.
  • Abschnitt X. Schiffer-Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt XI. Schluß des Ersatzgeschäfts.
  • Abschnitt XII. Einstellung und Entlassung.
  • Abschnitt XIII. Freiwilliger Eintritt zum zwei-, drei- oder vierjährigen, bei der Marine auch zum fünf- oder sechsjährigen Dienste.
  • Abschnitt XIV. Einjährig-freiwilliger Dienst.
  • Abschnitt XV. Ersatzgeschäft im Kriege.
  • Abschnitt XVI. Landsturm.
  • Zweiter Theil. Kontrolwesen.
  • Muster und Anlagen zur Deutschen Wehrordnung.
  • Homepage
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Zuständigkeitsbezirke der Infanterie-Brigaden des X. Armeekorps ab dem 1. Oktober 1901.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

. 
8 
· 
*v 
* 
9 
□# 
— 
d 
— 517 — 
S. 76. 
Entscheidungen. 
Bei den Schiffermusterungen wird über die Tauglichkeit oder Untauglichkeit der gürsfahrttreibenden 
Militärpflichtigen entschieden, sofern, solche nicht außerterminlich gemustert werden (F. 7 
Reklamationen dagegen dürfen in den Schiffer-Musterungsterminen weder urgeltann noch erörtert 
werden. Wer auf Grund bürgerlicher Verhällnisse Berücksichtigungen beansprucht, muß seine Wünsche 
rechtzeilig beim Musterungs= oder Aushebungsgeschäft entweder selbst oder durch seine Angehörigen 
(§. 32, 1) zur Sprache bringen. 
Die Bestimmungen des §. 62 finden sinngemäße Anwendung. 
Für die Entscheidungen sind die allgemeinen Grundsätze maßgebend mit dem Unterschiede, daß in den 
Schiffer-Musterungslerminen durch die Ersatzkommissionen — im Aufstrage der Ober-Ersatzkommissionen — 
endgüliige Entscheidungen gefällt werden. Die regelmäßige Reihenfolge (§. 66,2) ist bei der Aus- 
hebung der schiffahrttreibenden Militärpflichtigen der Landbeoölkerung innezuhalten. 
Die Abschlußnummern gelten auch für sie (§. 58,2). 
Die in der regelmäßigen Reihenfolge für das Heer auszuhebenden schiffahrttreibenden Militär- 
pflichtigen der Landbevölkerung erhalten Urlaubspässe nach Muster 12, sosern sie nicht sogleich zu 
Nachersatzgestellungen Verwendung finden können (§. 77). 
Die für die Marine auszuhebenden kisnen (3 11. erhalten nach der Aushebung einen kurzen 
Urlaub zur Ordnung ihrer häuslichen r2c. Angelegenheiten. Die Loosungsscheine werden ihnen vorher 
abgenommen und durch Gestellungsbefehle ersetzt. 
Sämmtliche tauglichen Militärpflichtigen der seemännischen (halbseemännischen) Bevölkerung werden 
ausgehoben. 
Ueber die Zahl der tauglichen Militärpflichtigen. der seemännischen und halbseemännischen Bevölkerung 
wird durch den Bezirkskommandeur dem Infanterie-Brig — in dir Regel telegraphisch — 
Meldung erstattet. 
Dieser bestimmt in gleicher Weise die Zahl der nach dem Brigadesammelplatze (§. 81,5) zu stellenden 
Rekruten. Geht keine Bestimmung über die Zahl ein, wird die ganze Zahl der ausgehobenen Mann- 
schaften gestellt. 
Der Brigadekommandeur giebt die Meldung der Zahl der Tauglichen an das Generalkommando 
dieses an das Königlich preußische Kriegsministerium — unter Trennung der im Muster 13 auf 
geführten Kalegorien der seemännischen (halbseemännischen) Bevölkerung — sofort weiter. 
Das Königlich preußische Kriegsministerium regelt die Vertheilung auf die verschiedenen Marine- 
theile endgültig und macht dem Reichs-Marine-Amte hiervon Mittheilung. 
Die Ausschließungs= und Ausmusterungs= und Landsturmscheine werden im Schiffer-Musterungstermine 
durch die Ersatzkommission im Austrage der Ober-Ersatzkommission ausgefertigt, Ersatzreserve= bezw. 
Marine-Ersatzreservepässe wie gewöhnlich unterstempelt und sogleich ausgehändigt. 
Die hiernach berichtigten Vorstellungslisten werden (zu Händen des Mililärvorsitzenden) der Ober- 
Ersatzkommission zum 1. Februar eingereicht, welche dieselben nach entsprechender Ergänzung ihrer 
Uusfertigungen zurücksendet. 
Abschnitt XI. 
Schluß des Ersatzgeschäfts. 
§. 77. 
Nachersatzgestellungen. 
.Für Abgang an Mannschaften sämmtlicher Jahresklassen, welcher in der Zeit von der Einstellung 
der Rekruten bis zum 1. Februar entsteht, wird auf Verlangen der Truppen Nachersat gestellt, sofern 
der Gestellungsbefehl noch bis zu dem genannten Tage behändigt werden kann (Ziffer 4). 
Der Nachersatz wird aus demjenigen Brigadebezirke bezw. Korpsbezirke gestellt, aus welchem der 
Truppen-(Marine-theil bei der letzten Einstellung seine Rekruten erhalten hat. 
Sind dieselben aus mehreren Korpsbezirken ausgehoben, so wird der Nachersatz in der Negel 
aus demjenigen Korpsbezirke gestellt, in welchem der in Abgang gekommene Mann ausgehoben war.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment